Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: DesirePC am August 04, 2005, 18:20:35
-
:?
Bei mir gehen letzte Zeit die Festplatten der Reihe nach den Jordan.
Naja, etwas übertrieben, aber wenige Wochen über der Garantiezeit verabschieden die sich immer öfter bei mir.
Jetzt hab ich grad eine Fujitsu/Siemens 20GB als Schrott aus dem Rechner geholt.
Wiederbelebungsversuche umsonst, nicht im BIOS, nicht mal PartitionMagic erkennt noch was.
Allmählich steigt der Blutdruck, vor lauter Ärger, wenn jedesmal nach Garantiezeit die Festplatten regelmäßig abrauchen :hrmm :gmpf
Von den wichtigen Platten mach ich ja Image, aber trotzdem ist das mehr als Merkwürdig.
Dabei hab ich HDDHealth inzwischen auf allen wichtigen Laufwerken als Vorwarntool jetzt installiert.
Die Wettervorhersage ist zwar immer noch zuverlässiger, aber je länger so ein Tool Daten sammelt über SMART desto genauer wird der voraussichtliche Ausfalltermin berechnet.
Leider war auf der Platte noch keins drauf. Wird bei mir aber ab sosfort mit installiert !
Sobald der Temin in gefährliche Nähe rück wird aktuelles Image gemacht .
Toll, wieder eine Schrottplatte :-(
Der Virenscanner hat jedenfalls nichts gemeldet vorher.
Als letzte Aktion hatte ich Shareaza installiert , sollte das etwa ein Fehler gewesen sein ?
-
Die zweite Option ist eigentlich eine Folgerung der Ersten ... :roll: :-D
-
Ich kann inzwischen auch von abrauchenden Festplatten ein Lied singen.
Ich hatte eine ganze Weile Samsung Platten, die vielleicht ein viertel Jahr liefen und dann war es das.
Zwei Mal habe ich den Mist mitgemacht, die Teile einzuschicken und austauschen lassen aber die dritte Festplatte ist dann in die Tonne geflogen.
Diese sch... Teile haben es auch mal drauf, einfach von jetztzu gleich den Dienst zu verweigern, habe ich auch schon erlebt. Jetzt habe ich eine 80 GB Maxtor Platte, die auch schon Probleme hatte aber das waren wohl nur fehlerhafte Sektoren, konnte ich jedenfalls mit einem Low Level Format in Ordnung bringen.
Nun habe ich einen Festplattenkühler gekauft, dass die Platte nicht so heiß wird, denn Hitzeprobleme können auch schnell für Probleme sorgen und zur Zeit läuft die ganz gut.
Es grüßt herzlich Studentin
-
Steuerplatine hab ich gewechselt, hatte eine funktionierende in petto.
Kein Anstand mehr heutzutage, diese Platten, da gibt man sich Mühe und macht den Onkel Doktor :-D
aber Patient will lieber Tot bleiben .
Ok, schwupp.........da liegst Du, zwischen sonstigem Restmüll :-) :kratz
-
Hallöle!
Au ja, dass kenn ich auch :gmpf
Bei mir waren es aber Hitachi-Platten die nach der Garantiezeit das zeitliche gesegnet hatten.
Meine 3. Festplatte war (ist) eine Samsung und lebt bereits schon 1 Jahr länger wie die Garantie
....klopf auf Holz...
Gruss
Schnuffel
-
tja, bei mir ist es auch ne Maxtor Platte die den Ärger macht.
Ist zwar nicht defekt, aber ohne einen ordentlichen Festplattenkühler, kann man eine Maxtor Platte aber auch nicht mehr betreiben.
Über den Beruf hab ich zum größten Teil tote Seagate Platten aus den Rechnern gezogen. (U Serie 3 u. 5).
Da muss man sich doch wirklich fragen, welche Marke noch was taugt.
Fujitsu/Siemens, Maxtor, Samsung, Seagate, Hitachi ... alles Schrott?
was bleibt da noch?
-
eine Schiefertafel :-D :-D :-D
-
Hallo Leute,
wolli hat es getroffen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl
Grußm Heiko
-
eine Schiefertafel :-D :-D :-D
Zumindest sehr sichere und langlebige Datensicherung .... *fg
-
Hallo Leute,
aber nicht abwischen die Schiefertafel!!!!!!!!!!!!! :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl
Gruß Heiko