Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Abschlussprüfung => Thema gestartet von: k49 am Februar 25, 2003, 18:43:59
-
ZENSIERT
Musterlösungen werden hier nicht gesucht oder behandelt .
Rote Karte an das Mitlglied K49.
-
Also,
Zu Kaufen gibt es das Wissen hier nicht!
Fertige Antworten eigentlich auch nicht!
Ich mach Dir mal`n Vorschlag, schau dich hier noch mal GENAU um und dann Überlege Dir noch mal Deine Fragestellung.
Gruss Willo! X(
-
ich glaub ich hab mich verlesen?
bisher war ich stolz da drauf, mich von lb zu lb durchzuackern, und ich glaub alle andern teilnehmer sind es hier genauso, es gab mal ein weberboard, in dem solche und ähnliche postings an der tagesordnung waren, da war ich heil froh, dass G-S-X dieses board ins leben gerufen hat...und nun fängt diese sch... hier auch schon an. ne ne lieber k49; ich glaub, da hast du hier die falsche teilnehmerschaft.
was nützt dir dein abschluss in der tasche, wenn's nicht in der birne ist??? oder hab ich sinn und zweck des lehrgangs von anfang an evtl. falsch verstanden?
cu achim
@gsx soory für meinen etwas harschen ton, aber derlei postings sind nicht gerade motivierend ! :hmm :hmm :hmm
-
so ists recht, bitte das nächste mal gleich den thread melden. indem ihr auf den button "melden" klickt. sowas wird hier abslut nicht erwünscht...
-
Was ist passiert, wenn ich mal ein paar Stunden nicht hier bin?
Gab es wieder jemanden, der Lösungen wollte?
Habe deswegen auch den Prof schon geschrieben, weil ich will, das mein Abschluß, so er einaml erfolgen sollte, ehrlcih ist.
Also, ich stehe dazu, keine Lösungen hier, nur Denkanstöße, keine Vormachtsstellung! Dann bitte selber kümmern,
RONI
-
Das Elektrizitätsprinzip, immer den Weg des geringsten Widerstandes gehen ...
:§$%
-
Ohne Jemanden zu nah zu tretten .....
Seit Ihr alle ein bisschen bekloppt ?
Euch allen fehlt offensichtlich LB 19 mit
dem Thema Marktwirtschaft und Gesundes Menschenverstand ..............................
Ich helfe gerne da ich damals auch fremde Hilfe in Anspruch genomen habe ( Ihr bestimmt auch aber
wollt einfach nicht zugeben 100 % !.)
Ich verstehe nicht warum gibt es Leute die Hilfe verweigern ( egal in
welcher Form - Musterlösungen inclusive )
Es ist nämlich keine Glaubensache sondern Marktkampf.
Wenn ich z.B. Dir die Lösungen verschicke dann verkleinern sich Deine Chance auf dem
Arbeitsmarkt und dann automatisch wachsen meine Chancen .So einfach ist es !
Marktwirtschaft Regel - " Mach Deinen Konkurenten fertig !, mit seinen Wafen !
Habe Jemand von Euch es überhaupt grafft ? :§$%
-
Ich glaube kaum das dein Ton hier angebracht ist. Deine Meinung akzeptiere ich, auch wenn sie Inhaltlich keinerlei Aussagekraft hat.
Die Qualität einer Ausbildung hängt im wesentlichen davon ab wie gut die Fernschule und dessen Ruf ist. Arbeitgeber, die einmal schlechte Erfahrungen mit einem Fernschüler gemacht haben, werden nur zögernd einen weiteren Abgänger von der gleichen Fernschule einstellen. Darunter leiden dann alle, auch Teilnehmer, die sich durch jede Seite der Lehrgangs gekämpft haben. Und das findest du in Ordung ?
Glaubst du wirklich jemand beschäftigt sich mit den Lehrbriefen wenn er die Musterlösungen hat ?
Und überlege dir bitte noch einmal deine Wirtschaftsregel, ob die sich wirklich mit deiner Behauptung deckt ?
Musterlösungen sind hier nicht erwünscht und ich denke das ist im Sinne aller hier. Wenn dir das nicht passt, dann benutze auch nicht dieses Board.
so long ....
-
@ von Tempellhoff
mal abgesehen davon wie du dich hier aufführst, sind deine Bemerkungen in meinen Augen völliger Unsinn...
Wenn du jemandem helfen willst, poste deine "Hilfe" hier in's Forum u. spar dir den Schmarrn: "Schick mir eine mail mit den Fragen..." ect.
Hannes
-
Trick 17 mit Selbstüberlistung :hmm
Zitat:
"Wenn ich z.B. Dir die Lösungen verschicke dann verkleinern sich Deine Chance auf dem
Arbeitsmarkt und dann automatisch wachsen meine Chancen .So einfach ist es ! "
Wenn jemand (mit Musterlösungen) als Abschlussnote eine glatte 1 hat und Du mit durchackern der Lehrbriefe nur eine 2 und ihr beide bewerbt euch bei einer Firma, wer wird dann wohl eingestellt?
Ob der mit den Musterlösungen lange bei der Firma durchhält ist fraglich, nützt Dir aber zum Zeitpunkt der Bewerbung wenig.
Ich glaube Dein System ist ein klassicher Sockenschuss
Arno
-
Mein lieber Herr von Tempellhoff,
mit diesen Outing kannst Du dich hier gleich wieder Verabschieden. Und schüss.
-
Hej Willo !
Wer bist Du den ?
Ist das hier Deine Knajpe wo Du bestimmen könntest
wer bleiben soll und wer nicht ?.Mach Dich nicht "breiter" als du bist. X(
---------------------------------------------------------------------
Ich habe durch meinen Beitrag für etwas Gesprächstoff gesorgt - für ein Board oder Forum - ist sowas immer gut. Dies bestätig jeder Administrator.
Ausserdem wenn alle auf gleiche Welle sind ist
es meistens tot langweilig.Und die schlimsten sind die
Ständigschleimer und Andauerndschleimer die nicht zugeben möchten daß sie auch" Musterlösunghilfe " genommen haben bzw.
hätten es gerne. :§$%
Katharine von Tempellhoff
-
also ich kann ArnoF nur zustimmen das die aussage von von Tempellhoff jeglicher logik entbehrt :hmm
-
@von Tepellhoff
heißt du jetzt eigentlich von Tempellhoff oder doch eher von Tampellhoff ?
-
Sorry , ein Tippfehler.
Spielt es überhaupt eine Rolle ?
Adolf Hitler .......Adolf Hitlar ist doch Wurscht...oder ?
-
Ich finde es eine Frechheit, dass jeder hier von Tempellhoff so nieder macht. Ich möchte denjenigen sehen, der nicht ja sagt, wenn ihm der Lehrgang etwas einfacher gemacht wird mittels Musterlösungen. Von wegen der mit den Lösungen nimmt denen, die es alleine geschafft haben den Job weg. Das ist blanker Unsinn. Wir kommen alle aus unterschiedlichen Regionen. Und wenn der Arbeitgeber nicht unterscheiden kann, wer was kann oder wer nur vortäuscht was zu können, dann ist er für ein unfähiger Arbeitgeber.
Ich habe mich für den Lehrgang angemeldet, weil ich dachte, hier könnte ich etwas über die PC Reparatur erfahren. Aber ich wollte nicht zum Elektrotechniker werden. Sagt mal ehrlich, wem nützt es was, wenn er weiß, wie man einen Prozessor repariert, wenn der Austausch eines solchen doch wesentlich günstiger ist. Also wenn ich Elektrotechniker werden wollte, dann hätte ich doch diesen Kurs belegt. Nicht umsonst haben so viele Teilnehmer Probleme ab LB 10. Ihr könnt mich hassen oder nicht. Ich finde es eine Frechheit von der Fernschule und auch von GSX, dass Leute, die ihre Fähigkeiten vielleicht mehr in der Fehlererkennung anstatt in der Messtechink o.ä. haben so gegen uns schießen. Ich habe nicht jeden Tag Zeit, mich mit der Technik eines Ozillokops auseinandersetzen.
-
Also . . .
Fernschüler im allgemeinen, egal von welcher Schule, genießen erstmal einen guten Ruf bei Arbeitgebern, weil sie sich halt in ihrer Freizeit weiterbilden.
Der gute Ruf ist aber ganz schnell dahin wenn mehrere mit guten Abschlussnoten aber ohne jegliche Ahnung von der Materie auf den Arbeitsmarkt strömen.
Glaubt ihr denn, ein Arbeitgeber der den zweiten Fernschüler wegen Unfähigkeit entlassen hat, wird jemals wieder einen einstellen.
Und glaubt mir die Arbeitgeber tauschen sich auch untereinander aus. Da spielt es auch keine Rolle aus welcher Region ihr kommt.
Pfuscher hat es immer und wird es immer geben. Aber erwartet nicht daß ich es unterstütze.
K49
Hast Du denn wirklich geglaubt der 18 mon. Lehrgang bestünde nur aus auswechseln von Laufwerken und aufspielen von Software.
Ein PC-Techniker muss heute wahrscheinlich keinen Prozessor mehr reparieren, aber er muss wissen wie er funktioniert. Und das ist halt mit Elektronik.
-
Sicher das mag sein, aber warum postest du dann nicht einfach das Problem das du hast mit deinen Überlegungen. Auch wenn du total danaben liegst wird dir eher geholfen als pauschal nach einer Lösung zu suchen. Ich bin mir zu 99,9% sicher das Andere ebenfalls dieses Problem haben werden, und mit Hilfe der Antworten der anderen Mitglieder eher die Problematik verstehen.
Die Einsicht sich mit dem Problem auseinanderzusetzen ist viel wichtiger als das Ergebnis. Du wirst später immer wieder auf Probleme treffen auf die es nicht auf Anhieb eine Antwort gibt. Und genau dann sind solche Schlüsselqualifikationen erforderlich.