Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Tests und Reviews => Thema gestartet von: Hans am Juni 07, 2005, 19:58:28
-
Hi hab mal für euch ein Gutes Datenwiederherstellungs Prog. ist auch gut für Anfänger geeignet. Habe damit auch schon so manch verloren geglaubtes wieder zurück geholt.
Datenrettung für gelöschte Dateien
Sie haben versehentlich wichtige Dateien gelöscht und bereits den Papierkorb geleert? Sie haben aus Versehen das falsche Festplatten-Laufwerk formatiert? Kein Grund zur Panik - es gibt ja Recover My Files 2.
Keine technischen Kenntnisse erforderlich
Die Profi-Software stellt alle verloren gegangenen Dateien wieder her. Egal ob sie bereits aus dem Windows Papierkorb geleert wurden oder aufgrund der Formatierung einer Festplatte, einer Virusinfektion, durch Systemabbrüche oder Softwareversagen verloren gingen. Die Wiederherstellung selbst ist kinderleicht - es sind keinerlei technische Kenntnisse erforderlich.
Recover My Files: Besonderheiten
- Perfekt für versehentlich formatierte Festplatten, gelöschten Dateien, Hardware-Defekten, Systemabstürze....
- Arbeitet auf Sektorenebene und logischer Ebene - damit ist eine hervorragende Wiederherstellungsquote gewährleistet
- Arbeitet mit FAT16, FAT32 und NTFS-Partitionen
- Unterstützung für Jaz- und Zip-Drive-Medien
- Kennt die logischen Zusammenhänge von über 40 Dateiformaten
- Unterstützt Digitalkamera-Wiederherstellung
- Kann auch Dateien in ZIP-Archiven wiederherstellen
- Sehr einfach zu bedienende Windows-Oberfläche mit Vorschaufenster
- keinerlei technische Kenntnisse erforderlich
Schnelle und einfache Datenrettung
Das Programm arbeitet schnell und einfach. Es werden keine technischen oder Softwarefähigkeiten für die Wiederherstellung der Daten benötigt. Verwenden Sie das Tool zur Datenwiederherstellung bei Festplatten oder stellen Sie gelöschte Dateien vom Diskettenlaufwerk, Zip-Laufwerk, Compact Flash, Smart Media oder von anderen entfernbaren Medien wieder her.
Direktzugriff auf Sektorenebene
Recover My Files 2 findet Dateien, die von anderen Programme übersehen werden. Die Software durchsucht jeden Sektor Ihrer Festplatte und stellt durch die Überprüfung des Inhaltes gelöschte Dateien wieder her. Sie werden überrascht sein, wie viele Dateien sich ohne Ihr Wissen auf Ihrer Festplatte verstecken.
Software kennt 40 Dateiformate
Ganz gleich ob Word, Excel, PowerPoint, Grafiken, digitale Photos, ZIP Dateien, RAR Dateien, Emails wie beispielsweise Outlook PST-Dateien, Outlook Express DBX Dateien, Internet Emails wie Hotmail und Yahoo Mail, MP3s, Videos wie MPEG und AVI, Datenbanken, AutoCAD, Microsoft Money, Quickbooks, Microsoft SQL, uvm.
Systemvoraussetzungen:
· Windows 95/98/ME/NT/2000/XP
Kosten Punkt: 69,90 Euro
Mein Fazit: Ein echt gutes Programm jedoch ist der Preis recht hoch angesetzt da es zumal auch billigere Programme gibt , ich benutzte es eigentlich nur wegen dem Bedienkomfort
Gruß Hans
Und hier noch ein paar Screen Shot:
-
Hallo Hans,
habe gerade solch ein Problem, woher hast du das Programm????????????
Gruß Heiko
-
Hi das giebts hier unter diesem Link:
http://oncomputer.t-online.de/c/16/46/46/1646468.html
Gruß hans
-
Hi
als Alternative kann ich den PC-Inspektor empfehlen,ist zudem auch noch Freeware
http://www.pc-inspector.de/
Das Programm reicht eigentlich für die meisten Zwecke aus.
Gruß
Tobias
-
@ Tobias
Pc instpector ist gut kenn ich auch nutzte ich auch manch mal bin immer offen für jegliche Hardware und Software (muss alles erforschen :hrmm )
Gruß Hans
-
Danke Hans, ich werde mir auch mal den Link von Tobias ansehen.
Gruß Heiko
-
Bitte Bitte kein Problem
Gruß Hans
-
Hallo,
kennt evtl. jemand eine gute, kostenlose Datenrettungssoftware auf Linux-Basis, mit der man Windows-Dateien retten kann?
Also, ich arbeite unter Xubuntu und habe daran eine Notebook-Festplatte (Windows) angeschlossen. Der Kunde hatte Windows neu installiert und vermisst nun seine persönlichen Dateien...
Natürlich könnte ich auch unter Windows versuchen, die Daten zu retten. Ich habe hier auf einer Zeitschriften-DVD "Recover My Files..." Es wird aber eine Demoversion sein, die zwar Dateien finden kann, doch für die Wiederherstellung muss man, meines Wissens, das Programm dann kaufen.
Vielen Dank für alle Antworten im Voraus!
-
Hi. Testdisk ist wunderbar ür diesen zweck.
Gibts für Linux, DOS, Windows und was weiß ich.
#apt-get isntall testdisk
-
Hallo Baldrian,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe Testdisk ausprobiert.
Als Ergebnis kommt:
Partition Start End Size in sectors
* HPFS - NTFS 0 1 1 9051 254 63 145420317
P Linux 9052 0 1 9063 254 63 192780
E extended LBA 9064 0 1 9190 254 63 2040255
L FAT32 LBA 9064 1 1 9190 254 63 2040192 [INSTALL]
P FAT32 LBA 9191 0 1 9732 254 63 8707230 [RECOVERY]
P steht für Primär, L für Logical und * für Primary Bootable. E steht für Extended.
Es handelt sich um ein Lidl-Notebook, auf dem auf der D-Partition ein Recovery-Installations-Paket angelegt ist.
Also, der Kunde hat das Betriebssystem auf der C-Partition neu installiert (über das vorhandene geschrieben) und jetzt sind halt auch seine persönlichen Daten weg.
Gilt hier nicht evtl: "Überschrieben ist Überschrieben"?
Die Partitionen, die TestDisk findet sind m.E. die aktuellen Partitionen, oder?
-
Also überschrieben ist überschrieben.
Vielleicht gibt es noch möglichkeiten an Daten zu kommen die bisher nur überformatiert, aber noch nicht wirklich überschrieben (also neuen Daten) wurden.
Du kannst ja mal testdisk über die erste Partition laufen lassen, die noch vorhandenen Daten kannst du dir dann angucken.
Ansich ist es auch immer eine Gute Idee "Eigene Datein" oder das "/home" Verzeichnis auf eine eigene Partition zu legen. Nicht nur weil einen dann sowas nicht passieren kann, sondern bei Linux genießt man hier auch noch den großen Vorteil das auch alle persönlichen Einstellungen erhalten bleiben.
-
@Schlumpf
Warum muss es denn Linux sein?
Grundsatz: auf der Festplatte dürfen keine weiteren Änderungen vorgenommen werden!
Selbst wenn eine Neuistallation vorgenommen wurde wird i.d.R. zunächst freier Speicherplatz für die "neuen Daten" verwendet; es erfolgt kein Überschreiben.
Es werden lediglich die Verweise in der Zuordungstabelle gelöscht.
Ich nutze in einem solchen Fall das Programm PC Inspector FILE RECOVERY. Ist übrigens für Privat Freeware.
Aber wichtig: PC mittels einer PE-BOOT CD starten, das FILE RECOVERY Programm dann im virtuellen Laufwerk starten und schauen welche Cluster der physikalischen Festplatte rettbare Daten enthalten. Die Speicherung widerherstellbarer Daten aber ebenfalls auf einen EXTEREN Datenträger vornehmen!!!
Grüße und viel Glück
drtesa
-
Hallo!
Ich beziehe mich auf Schlumps Frage vom 24.02.2010, wo er Tips für Data Recovery Software sucht.
Ich würde empfehlen: Linux Data Recovery (R-Linux) , kostet nichts.
Mit freundlichen Grüßen
j.