Die Community PC-Techniker Portal IoT

Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: Baldrian am Mai 21, 2005, 20:01:43

Titel: Frage zur Notebook Technik (u.a.)
Beitrag von: Baldrian am Mai 21, 2005, 20:01:43
Moin,

ich hab da mal ne Frage.
Was ist der Unterschied zwischen "CardBus",  "PC Card", "PCMCIA (I,II u. III)" ?
Für mich sind das die kleinen Karten die in einen Laptop kommen bzw, die Schnittstelle. Aber ich kenn mich damit auch nicht so aus.
Ich frage, weil ich hier gerade zwei 3Com Karten habe. Beides 3Com Megaherz, auf der einen steht "cardbus" auf der anderen "pc card". Die Seriennummer ist quasi gleich (einmal 5 anstelle von 4).

Wer kann mich erleuchten?
Titel: Re: Frage zur Notebook Technik (u.a.)
Beitrag von: wolli am Mai 21, 2005, 20:11:35
laut google :

Der "Typ" gibt die Dicke an:
Alle drei Typen haben die selbe Länge von 85,6mm, die selbe Breite von 54mm und nutzen den selben 68-pin-Verbindungsstecker. So sind die Typ-I-Karten 3,3mm, die Typ-II-Karten 5,0mm und die Typ-III-Karten 10,5 mm dick. Karten vom Typ I passen in alle Steckplätze. Typ II Karten passen auch in Steckplätze vom Typ III, jedoch nicht umgekehrt. Es gibt auch Steckplätze, wo zwei Karten vom Typ II übereinander passen. Diese können stattdessen auch eine Karte vom Typ III aufnehmen.

PCMCIA (Personal Computer Memory Card International Association) ist eine Vereinigung, die die Verbreitung des PC Card-Standards fördert. Daher ist der eigentliche offizielle Name des Standards seit 1995: "PC-Card". PCMCIA und PC-Card werden "umgangssprachlich als Synonyme gebraucht.

Es gibt zwei grundsätzlich unterschiedliche Standards:

PC-Card (16Bit) (auch PCMCIA genannt): 16-Bit-Datenbus, 26-Bit-Adressbus, asynchroner Busbetrieb als Slave-Gerät mit ISA-Takt DMA-Unterstützung, ISA-ähnliche Schnittstelle.

PC-Card (32Bit) (auch Cardbus genannt): 32-Bit-Adressbus, 32-Bit-Datenbus, synchroner Buszugriff, Bustakt bis 33 Mhz, keine DMA-Unterstützung, von PCI abgeleitete Bus-Schnittstelle.

In den 32Bit-PC-Card Steckplätze kann man auch 16-Bit-PC-Cards betreiben (andersrum nicht - "abwärtskompatibel").

Ob Du einen 16- oder 32-Bit PC-Card Controller in Deinem Notebook hast, müsste in den technischen Daten stehen. Wenn nicht ausdrücklich "Cardbus" aufgeführt ist, würde ich davon ausgehen, dass es nur eine 16bit-PC-Card-Schnittstelle hat.


Hilft dir das ???


Wolli
Titel: Re: Frage zur Notebook Technik (u.a.)
Beitrag von: Baldrian am Mai 21, 2005, 20:17:53
Ah ja, vielen dank.

Genau so etwas in der art wollte ich wissen.