Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Overclocking => Thema gestartet von: Andreas am Februar 24, 2005, 17:41:24
-
So,
wer kann mehr bieten :
System:
AMD Barton 2500+ @ 2100 Mhz bei 1,5 Volt 200 FSB
Berechnung : 1M
Das Programm gibt es hier:
http://pc-techniker.portalsource.de/dl/superpi.exe
-
Hallo Andreas,
der link funktioniert bei mir nicht, kommt immer Seite nicht gefunden.
Gruß
Berti
-
jo bei mir auch :-D .... jetzt sollte es gehen ...
-
Jo haut hin hab’s gesaugt :-D werde mein Test demnächst machen.
-
Würde ja gerne meine Werte einstellen,aber jedesmal wenn ich ok klicke,ist es weg.
Gruß
wolli
-
wer kann mehr bieten :
Ich nicht. :cry:
System: AMD Sempron 2200+ (1500MHz) @ 2000MHz
1,6 Volt 220 FSB
Linux 2.6.10 - mit Wine emuliertes Win98
(http://msys-online.de/pi.png)
-
In den Toprankings sind leute mit 26 Sekunden drin ... Die haben ihre Maschinen aber wirklich am Anschlage im überroten Bereich.
-
Würde ja gerne meine Werte einstellen,aber jedesmal wenn ich ok klicke,ist es weg.
Gruß
wolli
Drucktaste drücken ... Screenshot machen ... Als Bild abspeicher .. zuschneidnen .. posten ...
-
jetzt aber
-
rechner ?
-
sorry
AMD Barton 2500+ läuft als 3200+
1,6 Volt bei 200 FSB auf
ASUS A7N8X Deluxe
-
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Glück vor der Haustür wartet. :-D
Es gibt auch ne Linux Version von dem Programm.
Macht schon was aus.
(http://msys-online.de/Bildschirmphoto4.png)
Leider lief das bei mir nur mit ner Knoppix CD.
Unter Debian hab ich auf drei Rechnern immer einen schönen Segmentation Fault (Speicherzugriffsfehler) erhalten.
Scheint da wohl ein paar schwachstellen in der Programmierung zu geben. Debuggen war leider auch nicht möglich.
-
AMD Athlon XP 2000+/1670 MHz
333 FSB
1,65 V
-
Hallo,
Ich wollte meine werte einstellen weiß aber nicht genau wie.
Da brauche ich wohl ein wenig Hilfe für eine kurze Beschreibung wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Berti
-
Hi,
über erweiterte Optionen, unter dem Textfenster wenn du Antwortest.
Gruß,gramanu
-
danke gramanu,
AMD Athlon XP 2500+ (1833 MHz)
333 FSB, 1,60 v
-
Demnach bringt mein ocen 10 sekunden ... :evil: Da gleicher Prozzi wie meiner ...
-
Moin,
ich hab die letzten zwei Tage an nem Intel Rechner gesessen. Mein erster seit meinem alten 200MX.
Ist nen Pentium 4 mit 2,66GHz.
Der hat 1,03 Minuten gebraucht.
Insovern muß man sagen, sind AMDs ....+ Rating Bezeichnungen doch nicht so weit hergeholt, wie es manchmal durchs Internet tönt und Takt (und auch Cache) ist doch nicht alles.
Die Kiste macht aber auch so einen echt trägen Eindruck.
Am System stimmt aber alles, neustes Bios / Treiber ... .
Naja, intressante Erfahrung.
-
Also kann auch noch ne Messung präsentieren :
Pentium-M 1,6 Ghz Dothan 2MB L2 Cache ...
Bin normalerweise kein Intelvertreter, doch der Pentium-M ist ein wirklich guter Prozzi ... Sehr sparsam, schnell, und kühl ....
Basiert eigentlich auf der P3 Architektur, die Herdplatten wo Intel gerade vertreibt sind wirklich alles andere als empfehlenswert ...
-
AMD Athlon XP 2600+ / 1917MHz
FSB 333
-
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0)
OS Service Pack Service Pack 2
Motherboard
Arbeitsspeicher 1024 MB (DDR SDRAM)
BIOS Typ Award (11/12/04)
CPU Typ Mobile AMD Athlon XP-A, 2600+@2500 MHz (12.5 x 200) :wink: :-D
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce2 Ultra 400
Motherboard Name Asus A7N8X-E Deluxe (5 PCI, 1 AGP Pro, 1 WiFi, 3 DIMM, Audio, Gigabit LAN)
Anzeige
3D-Beschleuniger ATI R420
Grafikkarte RADEON X800 Secondary (256 MB)
Grafikkarte RADEON X800 (256 MB)
Monitor NEC MultiSync FP1350 (9Y01177ZY)
Datenträger
Festplatte HPT3xx RAID 0 Array SCSI Disk Device (298 GB)
SCSI/RAID Controller A347SCS4 SCSI Controller
SCSI/RAID Controller D347PRT SCSI Controller
SCSI/RAID Controller HPT374 UDMA/ATA133 RAID
C: (NTFS) 10001 MB (2770 MB frei)
D: (NTFS) 79713 MB (34423 MB frei)
E: (NTFS) 215536 MB (33309 MB frei)
-
Mein Laptop:
HP Pavilion xp64 3700 / 333
40s
-
Auch nicht schlecht ....
-
Hallo,
hier mal ein Benchmark von meinem Toshiba-P20 mit 3.0 Ghz P4
gruß Tobias