Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 10 => Thema gestartet von: Achim am Januar 06, 2003, 18:19:35
-
Hieieielfe !
ich checks einfach nicht - wer kann mir weiterhelfen.
Begleitheft 4 Seite 67 (Stand2.1)ist unter der Abbildung 2.6 die Schaltung eines D-Latches abgebildet.Folgendes prob:
1)
Wenn ich des Prof's "Speichererlaubniseingang" als die erste UND_Verknüpfung ansehe (ist wohl richtig?)
und beide Eingänge als high definiere und den Löscheingang als low - erscheint am Ausgang high - also eine Eins.
2) Der"Speichererlaubniseingang " wird als low definiert,
der Löscheingang als high - erscheint am Ausgang high- also eine Eins
3) Der "Speichererlaubniseingang ist low definiert
der Löscheingang ebenfalls low - Konsequenz: es passiert gar nicht
Frage : wo ist der Unterschied zwischen Fall 1 und Fall 2 ???
Fall 1 hält den Zustand solange die Eingangsports nicht verändert werden, Fall zwei ebenfalls ??? ?( ?( ?(
ich blick's nimmer- sch... Logik.Wahrscheinlich denk ich um zuviele Ecken?
grüße Achim :§$%
-
High Achim,
schon ätzend, die Sache...
Irgendwie scheinen erstmal 1) u. 2) dasselbe. Da die "Daten- 1" an D aber wahrscheinlich nicht "ewig" anliegt (Impuls+ Verzögerung), wird sofort nach 1) in den Fall 2) geschaltet - damit kann man "gezielt" speichern u. löschen:
2)
- "&" oben: ausgangs ->0, egal wie D is, da Speichern 0
_ "&" unten: -> 1, da Löschen 1 u. Rückf. (auch noch) 1
- "ODER" bleibt 1, damit ist unsere tolle 1 sicher festgenagelt...
3)
Löschen: selbiger Eingang wird auf 0 (low) gelegt: unterer "&" ausgangs->0, damit "ODER"->0, u. unsere 1 ist flöten...u. das Spiel beginnt von vorne...
SO hab ich's begriffen...aber wenn ich noch länger drüber nachdenk, wird die Sache vielleicht doch unlogisch... :rolleyes:
Oder wie siehst du das jetzt?
Grüßle
Hannes
-
hallo hannes,
erst mal danke für deine antwort, ich sehe es an sich auch so, der einzige unterschied zwischen fall1 und fall 2
erscheint mir lediglich der zeitfaktor, ich hab das teil gestern mal mit digsim an der maschine durchgespielt, wobei bei der simulation zwischen 1 und 2 keinerlei unterschied ist, mit ausnahme der leitungsbelegungen. deshalb bin ich ja auch so ins schleudern gekommen.
grüße achim :)
ps : mail mir mal, wo du in bayern steckst - weil bayernfan