Die Community PC-Techniker Portal IoT

Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 3 => Thema gestartet von: Alpha61260 am Februar 12, 2005, 17:02:11

Titel: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: Alpha61260 am Februar 12, 2005, 17:02:11
Ich habe mit dieser Frage ein kleineres Problem welches darin besteht das ich mir über die "Durchschläge"nicht ganz schlüssig bin.
Wenn damit keine Kopien gemeint sind würde ich zu einem Nadeldrucker tendieren.
Erklärung:Preiswert,Standfestigkeit(bei entsprechender Ausführung),die Möglichkeit Endlospapier benutzen zu können und sofort sichtbare Ausdrucke.
Kann mir da jemand sagen ob ich damit richtig liege.   
Titel: Re: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: Andreas am Februar 12, 2005, 17:06:36
Poste mal bitte ansatzweise die Frage, habe einen anderen Ausgabestand.
Titel: Re: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: Alpha61260 am Februar 13, 2005, 11:30:13
Die Aufgabe lautet: In einer bestimmten Anwendung müssen neben dem Original zwei Durchschläge gedruckt werden (der Kunde wünscht es nun einmal so). Sie sollen dafür einen geeigneten Drucker heraussuchen. Welche Druckverfahren ziehen Sie in die engere Wahl (Begründung)?
Titel: Re: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: Andreas am Februar 13, 2005, 11:40:50
Jo klar. Geht nur Nadeldrucker. Liegst richtig mit deiner Antwort.
Titel: Re: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: hadischma am Februar 21, 2005, 17:51:18
Hallo Andreas,

habe deine Frage gerade erst gelesen.
solltest vielleicht mal auf deinen Steuerbescheid schauen, der ist nämlich mit einem anderen Drucker als  mit dem Nadeldrucker erstellt worden.
Dieser mechanische Drucker druckt über Hammerschlag auf ein Stahlband mit aufgesetzten Typen Zeile für Zeile.

Habe hierfür volle Punktzahl erhalten,  :|

Grüße
Dieter
Titel: Re: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: Spiderman am April 12, 2005, 18:57:34
Jo kann man aber beide angeben. Beide Drucker sind hier richtig.
Titel: Re: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: heikohuber am April 13, 2005, 21:52:10
diese Antwort war bei mir richtig - Volle Punkte!

Heiko
Titel: Re: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: Z a m a n am Februar 15, 2006, 15:04:31
ich hatte die frage so verstanden das er neben dem original 2 Durchschläge=Kopien braucht

als antwort hatte ich gedacht nadeldrucker wenn er echte durchschläge will, und einen laserdrucker wenn ihm kopien reichen da hier grafisch mehr möglichkeiten bestehen und die hohe geschwindigkeit des laserdruckers die 3 drucke praktisch sofort ausgibt.

wenn damit original und echte durchschläge gemeint sind dann ist es wie schon oben beantwortet der nadeldrucker und der Zeilendrucker.
Titel: Re: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: Eluikx am März 01, 2006, 19:22:16
Ich würde auch mechanische Drucker als wahrscheinlichste Lösung ansehen (wenn echte Durchschläge gefordert sind). Um aber ganz sicher zu sein würde ich als Alternative auf Mehrfachdruck mit Laserdrucker hinweisen.
Titel: Re: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: Bernd am März 28, 2006, 09:22:34
Hallo, geh mal davon aus, dass hier nur nach mechanischen Druckern gefragt wird und dann denk mal über die Menge des Gedruckten nach. Beispiel: Rezept für den einzelnen beim Arzt oder Steuerbescheide für Hunderttausende
Gruß Bernd
Titel: Re: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: hazzi am März 28, 2006, 20:06:36
Hallo

Ich geb jetzt einfach auch mal meinen Senf dazu.
Bei mir wurde damals nach "echten Durchschlägen" gefragt. Dies geht nur mit Kohlepapier und einem mechanischen Drucker!!!
Gab damals volle Punktzahl.

Gruß hazzi :wink:
Titel: Re: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: Bernd am März 30, 2006, 09:32:02
Große Mengen Zeilendrucker
Kleine Mengen Nadeldrucker
10 Points
Titel: Re: Frage 4 Augabenstand 2.2
Beitrag von: Raik am April 03, 2006, 20:48:24
Hallo,

echte Durchschläge bekommt mann nur mit Mechanischen Druckern hin.
z.B. Nadeldrucker und so weiter. mann kann aber auch mit einem Laserdrucker in mehrfachdruckverfahren Drucken!!!