Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 3 => Thema gestartet von: hadischma am Januar 07, 2005, 17:32:21
-
Wer kann mir helfen?
Ich habe in Frage 7 meine Zweifel.
Die Frage lautet: Ein Bekannter hat eine PC aus Alt- und Neuteilen zusammengebaut. Vor allem von der Festplatte erwartet er eine merkliche Leistungssteigerung. Sie hat ein Ultra-DMA/133-Interface. Auch das Motherboard unterstützt diese Betriebsart. Trotzdem wird die Mühle nicht schneller. Woran könnte es liegen? (Es gibt mehrere Spitzfindigkeiten. Auf die wollen wir aber nicht hinaus. Auch liegt es nicht am Betriebssystem. Wir fragen vielmehr nach einer recht handgreiflichen technischen Ursache.)
Meine Antwort daraf :Es steht nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Kann mir vieleicht einer sagen ob ich hiermit richtig liege, oder kann es sein, dass die Kiste nur so langsam ist weil der Prozessor nicht die richtige Taktzeit hat ?
Was ist hier wahrscheinlicher.
Danke im Voraus
Hadischma
-
Meiner Meinung nach liegt das an was ganz anderes!Lies dir mal im Lehrbrief 3 Seite 45, 46 und 47 durch.Nicht so kompleziert denken.
LG
-
Denk mal an die Verbindung zwischen Motherboard und Festplatte,gibt es da "vielleicht" Unterschiede ??? :shock:
Gruß
Wolli
-
Würde das noch mal genauer durchlesen ist eine ganz einfache Sache stimme wolli voll und ganz zu aber am Arbeitsspeicher liegt es nicht
-
Die Antwort ist sooo einfach, wenn man geradeaus denkt.
Herzlichen Dank an Euch alle,
hadischma
-
Ich vermute ja das zu den Altteilen in der Frage auch die benutzten IDE-Kabel gehören.
Das erklärt dann schon alles.
Zumindest wäre das die einfachste Variante.
:-D
-
die benutzten Kabel sehen beinahe gleich aus - haben aber einen entscheidenden Unterschied!
Heiko