Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 12 => Thema gestartet von: Spiderman am Dezember 02, 2004, 18:47:52
-
. Aus Darstellungen von Datenpaketen ersehen wir auf den ersten Blick, daß sie einen
gewissen Overhead haben (vgl. u. a. Abbildung A3.24). Nennen Sie wenigstens einen
Grund dafür, daß man bei modernen Bussystemen und Interfaces die Paketorientierung
bevorzugt, anstatt die Daten gleichsam am Stück hintereinander weg - also ohne Overhead
- mit Burstzugriffen zu übertragen.
Was meint er denn nun bitte genau??
Meint ernun die langen Latenzzeiten, oder das der Bus während des wartens blockiert ist oder das target, target bleibt mit der möglichkeit, Zugriffe abzuweisen.
Steig da irgendwie nicht mehr durch.. Hilfe
-
Hallo Spider
Er meint :
- Lange Bursts blockieren andere.....,damit haben andere Einrichtungen ......Latenz.....
- Pakete sind vergleichsweise k.....und passen in kostengünstige FI.....
- die Länge der Pakete ist bekannt, so ergeben sich............diese Statemachines können mit höchsten Ta........betrieben werden.
Hilft dir das ?
Wolli ;D
-
Hey Wolli!!!
Das ist es das hab ich gebraucht. Man bin ich blind steht ja dick und fett da. Sollte mal zum Augenarzt (hehehe). :D ;(
Aber da gibt es ja noch den Wolli der mir mal wieder aus der Patsche hilft.
Dank dir für den Hinweis Wolli. ;D
MFG
Spider
-
gern geschehen.
Viel Glück noch.
Wolli
-
hallo,
mir geht es scheinbar auch mal wieder so, dass ich den wald vor lauter bäumen nicht sehe *g die antworten an sich helfen mir schon, ich würde aber gerne jenen teil mal genauer nachlesen, doch das einzigste was ich dazu finden kann steht auf seite 79 :( nur ist das da recht kurz angeschnitten und ich glaub nicht das dies ausreicht...
könnte mit evtl. jemand nen hinweis auf eine seitenzahl nennen, ich leide wohl grad ein wenig an blindheit *g
besten dank schonmal im voraus ;)
lg Djin