Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 9

Hallo habe eine Frage zur Hausaufgabe. 3 Ausgabestand 2.1 Le

(1/1)

Michael:
Ein Unternehmen wünsch im Internet wirklich 24 Stunden am Tag, / Tage die Woche präsent zu sein da man hier auch Geld verdienen will, soll nichts schief gehen. Sie diskutieren verschiedene Lösungen und schlagen schließlich vor: „wie betreiben einen 2. Server rund um die Uhr im Hot Standby“. Der Geschäftsführer überschlägt schnell, was das wohl kosten wird, tröstet sich aber damit, dass dann wenigstens die Stromrechnung nicht so hoch ausfallen werde. Ist die Hoffnung berechtigt?

Meine Antwort da zu

Ja die betreffende Einrichtung „Hot Standby“ ist zwar nicht vollkommen außer Betrieb gesetzt ist nimmt aber vergleichsweise weniger Strom auf.

bin mir nicht ganz Sicher ob meine Antwort reicht.  ?(
Kann mir einer zu Aufgabe weiter Helfen!

Gruß
Michael

Gesine:
Hallo Michael,

mit der Antwort gehst du baden.  "Hot Stby" bedeutet, dass der ersatz Server sofort einspringen kann. Das kann er nur, wenn er auchg jederzeit die vollen Daten hat, das wiederum bedeutet, dass er die ganze Zeit mitläuft. Also keine Stromersparnis.

Gruß
Wilfried

Michael:
danke für deine Hilfe und auch das du mich nicht baden gehen lassen hast.

Gruß
Michael

Spiderman:
Hallo!!
Es geht es nicht um´s Stromsparen sondern um Ausfallsicherung durch Redundanz. Und da bedeutet " Hot Standby" daß das 2. System ständig mit läuft. Er wird sich also wohl auch mit einer höheren Stromrechnung abfinden müssen.

 :D  10 Punkte  :D

Gruß
Spider

Bernd:
Hallo, für alle die genau wissen wollen wo es steht, LB9 Seite 36 unter *):

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln