Allgemeines Computer Forum > Hardware
nforce2-bretter
andré:
hi,
hat schon jemand erfahrungen mit nforce2-mainboards gemacht?
was ist da denn die optimale bestückung?
tut das mit 266 im vergleich mit via-kt266(a)ern?
optimal soll ja 333er sein, jedoch nur mit scharfen cl 2 und das ist ja gut was teuer.
und 400er-riegel?
fragend, andré
Mike:
Hallo, auf deine Frage, folgende Tips:
Empfehle dir ein Asus A7N8X Deluxe,
gerade die Erweiterbarkeit und die Features
dieses Boards sind super.Und du hast ne Zeit lang Ruhe was das Aufrüsten betrifft.
Was denn Arbeitsspeicher betrifft bin ich der
Meinung das der Unterschied zwischen 333
und 400 nur Minimal ist zumal der PC333
auch günstiger ist, es reicht vollkommen
wenn man von Infineon oder Samsung diverse Riegel sich besorgt.Was bei dem Board wichtig ist, ist die Bestückung mit jeweils 2 Speicherriegeln.
Desweiteren empfehle ich dir einen Prozessor mit dem
Barton-Kern er ist gut übertaktbar, sprich er hat noch potential. Ich selber besitze einen 2500 und laß ihn als 2800 laufen, wobei sich die Temperatur im normalen befindet 47 Grad.
Eine gute Alternative sind auch die Boards von
Asrock(günstig,gut), aber auch mit Abit hab ich sehr gute
Erfahrungen gemacht (Abit BH6,ist für das Overclocking bekannt!).
Abit: Anleitung komplett in Deutsch, was leider beim
Asus-Board nicht der Fall ist.
MfG Mike
PS: Kleine Info, Entscheidungs Hilfe ! :-)
http://www.de.tomshardware.com/
http://www.geizhals.at/
andré:
grüss dich!
ist ja schon eine weile her, das posting, deshalb vervollständige ich das mal:
die nforce2 boards sind ja in der tat nicht schlecht, das oc-board schlechthin ist das neue abit nf-7 rev. 2.
schaltet sogar den multi von selbst frei.
wer jetzt auf nforce umsteigt sollte darauf achten, jeweils die neueste rev. zu haben mit dem neuen nforce-chip. nur dieser ist garantiert auf fsb 200 ausgelegt.
ddr 400 speicher läuft auf den alten boards langsamer als 333. zudem sollte darauf geachtet werden, dass 1. der systembus syncron läuft, 2. zwei speicherriegel gesteckt sind.
probleme gibt es leider mit den chipsatztreibern.
nvidia schmiss vor kurzem neue treiber (2.41) auf den markt welche vielen das system zerbröselten. eine neuaflage (2.42) wurde ebenfalls zwei tage später wieder vom markt genommen. der verlässlichste ist derzeit der treiber 2.03, der ide-treiber jedoch ist schrott.
teilweise prozessorauslastungen von bis zu 50% bei laufwerkszugriff...jedoch gibt es einen ms-patch für dieses problem.
gruss, a.
Andreas:
was haltet hier von diesem board epox EP-8RDA3+ ?
habe gelesen es soll probleme mit der spannung haben.
andré:
hi g-s-x,
und nicht nur.
evtl. ist das für dich interessant:
http://www.overclockers.at/showthread.php?s=23bb330b425cb6c1a8f4b40060472756&threadid=77876
gruss, a.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln