Allgemeines Computer Forum > Tests und Reviews

Home u. MedienServer

<< < (2/3) > >>

Baldrian:
Im Zweifel würde ich dir dazu raten, das system noch einmal zu installieren.
Bei mir läuft das alles zumindest wirklich recht gut und problemlos.

Vielleicht liegt es auch am aktuellen Kernel.
Ich verwende einen selbst gebauten Kernel der ansich von den Funktionen dem Ubuntu-Kernel entspricht, nur mit patch für den cdv Treiber und auf Intel Atom CPUs optimiert.
Bei bedarf könnte ich für dich die deb Pakete dafür hochladen.

claudius:
Hallo Baldrian,
ein gutes 2013 wünsche ich. Leider konnte  ich mich in den letzen Tagen nicht mit meinem Intel DN2800MT Rechner befassen. Ich würde aber gerne auf Dein Angebot zurückkommen, mir bei einem Kernelupdate behilflich zu sein. Manipulation am Kernel ist für mich Neuland, was mich nicht davon abhalten wird es zu versuchen.
Was sollte ich lesen, um mich vorzubereiten?  Die Seiten von ubuntuusers kenne ich. Gibt’s noch andere Tipps (und Links)?
Gruß!  claudius

Baldrian:
Sorry das ich mich jetzt erst melde, aber ich war ein paar Tage im Urlaub...

Ich füge hier einfach mal den 3. Punkt aus der Installationsanleitung in leicht abgewandelter Form ein.
Der fett gedruckte Teil sind die Änderungen. Du kannst einfach der Kompletten Anleitung folgen und den dritten Punkt durch den folgenden Abschnitt ersetzen.



Die Installation von Xubuntu erfolgt erst mal ganz normal.
Die Installation des Grafikkartentreiber funktioniert danach wie folgt:

# sudo add-apt-repository ppa:sarvatt/cedarview
# sudo apt-get install add-apt-key
# sudo add-apt-key 0x4c96de60854c4636
# sudo apt-get update

Hiermit wird das Repository mit den Treiber hinzugefügt und aktualisiert.

# sudo nano /etc/default/grub

Hier muss video=LVDS-1:d unter GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT eingetragen werden. Ansonsten wirde der LVDS Ausgang des Mainboard zuerst angesteuert. In der Regel wird man den Monitor aber wohl am HDMI oder VGA Ausgang angeschlossen sein.

# wget http://ecarux.de/cedargo/ubuntu/linux-image-3.2.0-30-cdv_3.2.0-30.48_i386.deb
# sudo dpkg -i linux-image-3.2.0-30-cdv_3.2.0-30.48_i386.deb

Installiert einen angepasten Kernel.


Danach einmal neu starten und den neuen Kernel booten.
Sicher gehen das der eben installierte Kernel verwendet wird. ( Kernel 3.2.0-30-cdv )

# uname -a


Etwas aufräumen

# sudo apt-get remove $(dpkg --get-selections | grep generic | awk '{print $1}')


Grafiktreiber installieren

# sudo apt-get install libva-cedarview-vaapi-driver cedarview-graphics-drivers


Grub config neu ertellen

# sudo grub-mkconfig > /boot/grub/grub.cfg



# apt-get install gdm

Der Displamanager LightDM von Xubuntu macht leider Probleme mit dem Treiber. Mit GDM funktioniert aber alles bestens.



Danach einmal neu starten und es ist vollbracht.


Um jetzt noch volle HW Beschleunigung für die Videowidergabe zu erhalten muss nur noch vollgendes installiert werden.

# apt-add-repository ppa:sander-vangrieken/vaapi
# apt-get update
# apt-get install mplayer-vaapi

Mplayer kann jetzt mit den Parametern -vo vaapi -va vaapi gestartet werden. Bei Frontends wie gnome-mplayer oder smplayer kann diese in den Optionen übergeben.

claudius:
Hallo Baldrian, ein kurzer Zwischenbericht. Deine Anleitung hat funktioniert; der Treiber arbeitet. Ich bin richtig happy und bedanke mich vielmals. Um die volle HW Beschleunigung kümmere ich mich später.
Nach der Kernel-Installation konnte ich nicht in die grafische Oberfläche booten. Aufräumen und Grafiktreiber-Installation wurde im Textmodus erledigt. Beim Punkt "grub config neu erstellen" gab's eine Fehlermeldung: keine Berechtigung! Trotzdem hat der reboot geklappt und der neue Kernel stand an erster Stelle des Auswahlmenus.
Ich war in so vielen Linux- und Ubuntu-Foren unterwegs, beim PC-Techniker Portal wird mir geholfen. Einfach toll!
Bis bald + nochmals Danke!  claudius

Baldrian:
Schön das ich dir weiter helfen konnte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln