Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 5

HILFE LEHRBRIEF 5 AUSGABE 2.3 FRAGE 1 und 2

(1/1)

ado2012:
Hallo

Hausaufgabe Lehrbrief 5 Ausgabe 2.3

Kann mir einer helfen oder die lösungen geben was ich bei frage 1 und zwei reinschriben soll.

DANKE IM VORRAUS

Ado

Mario84:
Frage 1: Wenn der längste Fehlerabstand einen Tag beträgt, wie lange mußt du den PC beobachten? (längster Fehlerabstand X 2)

Zu Frage 2 hab ich das geschrieben:
Zu 2.a
-   Anbieter B hat alles ausführlich. Vorteil: Man hat alles direkt vom Hersteller. Nachteil: Für Wartungs- und Reparatur arbeiten ist es nicht unbedingt relevant, da einzelne Bauteile z.B. Wiederstände tauschen zu aufwändig und teuer ist.
-    Anbieter A hat Flussdiagramme und Tabellen. Vorteil: Es benötigt weniger Zeit einen Fehler zu finden. Nachteil: Es kann vorkommen, dass unverhoffte Fehler nicht aufgeführt sind.
Zu 2.b
-   Ich entscheide mich für Anbieter A. Es ist einfacher mit einer Fehlersuchtabelle zu arbeiten als mit einem Schaltplan. Es geht auch wesentlich schneller.

ado2012:
ok danke habe gute punkte bekommen

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln