Allgemeines Computer Forum > Kaufberatung

Neueste PC-Technik

(1/2) > >>

Schlumpf:
Hallo,

bei einem Notebook-/PC-Neukauf, sollten m.E. folgende Technologien mit "an Bord" sein:
USB 3.0, SSD-Festplatte, EFI (64-Bit Nachfolger von 16-Bit BIOS).

Natürlich sind noch einige andere Komponenten wichtig, doch tue ich mir gerade schwer, vor allem ein Notebook zu finden, dass meinen o.g. Kriterien entspricht.

Was meint Ihr dazu?

Danke für alle Antworten im Voraus.

Schlumpf

Baldrian:
Bei neuen AMD CPUs (Llano / Buldozer) und den ICores der 2. Generation wirst du immer auch UEFI anstelle des alten BIOS bekommen.
Auf eine SSD würde ich verzichten und mir diese extra dazu kaufen und einbauen. Das erhöht erstens deine Auswahl und ist leicht zu bewerkstelligen. Zweitens sind die meisten SSDs in Fertiggeräte meist noch recht alte Modelle und damit langsamm oder buggy.

Schlumpf:
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit MIFcom? Dort kann man sich einen PC selbst konfigurieren. Die Web-Seite finde ich top.
www.mifcom.de
Ich finde diese Seite besser als alternate.de, denn mifcom '"sortiert" bereits das vielfältige Angebot an Komponenten. Die Auswahl fällt m.E. damit leichter.

Gibt es andere Anbieter, die ebenfalls eine komfortable PC-Konfiguration bieten?


Beste Grüße

Euer Schlumpf

P.S. Danke Baldrian für die guten Tipps.

Schlumpf:
P.S.

Auf der Konfigurationsseite von MIFcom (s.o.) heißt es unter "SSD für Caching":


--- Zitat ---Nur in Verbindung mit einem Mainboard mit Intel Z68 Chipsatz!

Die SSD Caching Funktion (Intel Smart Responce Technologie) wird durch den neuen Intel Z68 Chipsatz ermöglicht. Sie erlaubt es, das riesige Speichervolumen von gewöhnlichen Festplatten mit der hohen Performance von SSD Laufwerken zu kombinieren.
Als Systemlaufwerk wird dabei eine gewöhnliche Festplatte eingesetzt, jedoch werden mehrfach verwendete Programme & Dateien automatisch auf die SSD (die als Puffer bzw. "Cache" agiert) kopiert, was bei einem erneuten Zugriff einen enormen Geschwindigkeitsvorteil bedeutet. SSD-ähnliche Performance bei großem Laufwerksvolumen, und das zum bezahlbaren Preis - das verspricht SSD-Caching.
--- Ende Zitat ---

Stellt diese Technik einen großen Vorteil dar?
Bevor ich das gelesen habe, ging ich nämlich davon aus, dass eine SSD Platte als Systemplatte Sinn macht. Für die Daten genügt dann eine SATA Platte. Wobei eine normale Festplatte ja auch bereits einen Cache besitzt...

Wie muss eine solche SSD-Cache Festplatte angeschlossen bzw. konfiguriert werden, wenn offensichtlich die Systemplatte bei dieser Konstellation "eine gewöhnliche Festplatte" sein kann...?

Also: Was ist besser: Intel Z68 Chipsatz und SSD Cache (64GB) oder kein Intel Z68, dafür aber schnelle SSD als Systemplatte (120GB)...?

Danke für alle Antworten im Voraus.

Schlumpf

Zurna:

--- Zitat von: Schlumpf am November 16, 2011, 11:36:00 ---
hat jemand Erfahrung mit MIFcom? Dort kann man sich einen PC selbst konfigurieren. Die Web-Seite finde ich top.
www.mifcom.de (http://mainboardkaufen.de/)


--- Ende Zitat ---

Auch noch heute eine super Seite zum Thema PC-Konfiguration. Ich hatte bei vielen Seiten oft das Problem mit CPU und Mainboard. nicht bei Mifcom. Eine absolute Empfehlung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln