Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 10
LB 10 2.1. Frage 8 nochmal
-Mc_Pherson-:
Hallo,
Meine Frage: An Schaltkreisen, die Register enthalten, messen Sie die in Abbildung HA.1 gezeigten Signalfolgen. Welcher der Schaltkreise (a oder b) enthält ein D-Flipflop-Register, welcher einen Latch-Register? (Kurze Begründung)
Vorerst noch ein Zitat aus einem vorigen Thema:
--- Zitat von: Tolot am Juli 11, 2008, 09:44:20 ---Danke für die schnelle Antwort.
Leider muss ich gestehen, dass ich das immer noch nicht verstehe. Aber ist auch egal. Ich übernehme das jetzt so und fertig :-)
Gruß
--- Ende Zitat ---
Tut mit leid... verstehe das auch irgendwie nicht, aber ich will auch unverstanden nicht einfach so was hin schreiben...
Kann das evtl. jemand genauer erklären? :|
Würde mich freuen und Danke im voraus.
LG Mc...
bagheerah:
Also,
beim FlipFlop wird die Eingangsbelegung wird nur mit der jeweils spezifizierten
Taktflanke übernommen, in diesem Falle Lo/Hi
beim Latch ist der Dateneingang für die Dauer der Taktaktivierung zum
Ausgang durchgeschaltet
hoffe, ich konnte helfen,
Dave
-Mc_Pherson-:
Danke für die Antwort. Nach erneuten mehrmaligen lesen und abschreiben und nochmals lesen, und so weiter, hats jetzt glaube ich gefunkt. :-)
LG Mc...
Jey1:
Wenn es bei mir nur funken würde :cry: ........... Lehrbrief 10 hat es ganz schön in sich ......
Soundso:
Guck mal ins Begleitheft Nr. 4! Ab seite 67 kannst du alles nachlesen was von Nöten ist...
Wenns dann immer noch nicht klickklack macht sag bescheid. Was du alleine nicht schaffst, das schaffen wir dann zusammen... Komisch das ausgerechnet jetzt dieses Lied im Radio läuft :-D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln