Allgemeines Computer Forum > Router

Wake on LAN

<< < (2/2)

Baldrian:

--- Zitat ---Was mir jetzt noch etwas Kopfzerbrechen bereitet ist das WOL over Internet. Mit dem Tool MagicPacketSender scheint es noch nicht zu klappen, wenn ich dort die "Internet-Testeinstellungen" auswähle...
--- Ende Zitat ---

Das wird dann sicherlich am Router liegen. Nicht mit allen Routern geht das übers Internet.

Wobei du schreibst ja, das du über deinen Router direkt WOL auslösen kannst. Vielleicht würde es dann ja mit einem kleinen ssh-script oder so funktionieren... Ich weiß aber nicht was dein Router da für Möglichkeiten bietet.

Wenn du Zeit und Lust zum basteln hast. Auf deinem Router müsste auch OpenWRT laufen. Damit ließe sich das bestimmt machen.

Schlumpf:
Ich habe dem Linksys-Router mit der Firmware DD-WRT dieses Skript einprogrammiert:

ip neigh change 192.168.2.37 lladdr ff:ff:ff:ff:ff:ff nud permanent dev br0
ip neigh add 192.168.2.7 lladdr ff:ff:ff:ff:ff:ff nud permanent dev br0

Ich kann nur so viel davon verstehen, dass ff:ff:ff:ff:ff:ff die Broadcast-Adresse ist und die IP-Adresse die des Computers ist.

Außerdem habe ich noch eine "Portbereichs-Weiterleitung" gemacht: Alle Pakete, die auf einem bestimmten Port eingehen, sollen an die IP-Broadcast-Adresse 192.168.2.255 weitergeleitet werden.

Baldrian:
ff:ff:ff:ff:ff:ff

Das Sollte die Mac Adresse sein.
Das aufwecken läuft durch folgende kombination ab: Broadcast + MAC Adresse der Netzwerkkarte
Bsp.: wake 192.168.1.255 00:0f:d1:09:69:CC

Schlumpf:

--- Zitat von: Baldrian am Januar 14, 2011, 01:03:43 ---ff:ff:ff:ff:ff:ff

Das Sollte die Mac Adresse sein.

--- Ende Zitat ---

ff:ff:ff:ff:ff:ff ist die MAC-Broadcast-Adresse und 192.168.1.255 wäre die IP-Broadcast-Adresse, insofern es sich um ein Klasse-C-Netz handelt (mit max. 254 Hosts).

Die MAC-Adresse, bei der alle 48 Bits auf 1 gesetzt sind (ff-ff-ff-ff-ff-ff), wird als Broadcast-Adresse verwendet, die an alle Geräte in einem LAN gesendet wird. Broadcast-Frames werden ohne besondere Maßnahmen nicht in ein anderes LAN übertragen.
http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse


--- Zitat von: Baldrian am Januar 14, 2011, 01:03:43 ---Das aufwecken läuft durch folgende kombination ab: Broadcast + MAC Adresse der Netzwerkkarte
Bsp.: wake 192.168.1.255 00:0f:d1:09:69:CC

--- Ende Zitat ---

So habe ich es auch gedacht, doch den oben genanten Code habe ich auf den Seiten der Firmware DD-WRT gefunden.

Zwischenzeitlich gibt es aber Neuigkeiten: Ich hatte hinter dem DD-WRT-Router einen zweiten Router-Switch geschaltet (also ich benütze den Switch, eingebaut im Router). Ich habe diesen Switch nun entfernt. Jetzt funktioniert die Geschichte (kann eine zweite Switch am Router ein Problem sein  :?). Allerdings habe ich alle möglichen Änderungen an dem DD-WRT-Router (Linksys) angewendet, so dass ich jetzt nochmals (wenn ich wieder Zeit habe), all Möglichkeiten durchspielen werde, um festzustellen, ob es evtl. doch woanders "gehakt" hat. Mit den Ports hatte ich auch Schwierigkeiten. Ich hab jetzt die Portweiterleitung von extern 9 auf intern 9 gelassen (zuerst hatte ich extern 58xx).

Schlumpf:
Merkwürdig, jetzt funktioniert das WOL over Internet wieder nicht, obwohl ich nichts geändert habe  :?.

Zudem fällt mir folgendes auf: Ich erreiche meinen Router über eine DynDns-Adresse und Port 8080. Ich kann darauf zugreifen. Wenn ich dann aber eine Einstellung ändere, verliere ich den Kontakt und kann für unbestimmte Zeit nicht mehr über das Internet darauf zugreifen...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln