Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 5

LB5 frage 2 Ausgabestand 2.3

(1/1)

PC-Master:
Sie sehen sich im Internet bei Markenanbietern nach neuen PCs um. Mal schauen, wie die
Wartungsdokumentation aussieht ... Zwei Anbieter A, B, haben dicke Handbücher zum
Herunterladen. Das von A enthält Flussdiagramme und Fehlersuchtabellen, das von B eine
ausführliche Bau- und Funktionsbeschreibung – sogar mit genauen Schaltplänen und
Stücklisten.
a) Erläutern Sie kurz, welche Vor- und Nachteile beide Auslegungen haben.


habe hier keinen Plan oder mir fehlt mal wieder der Aha efeckt....kan mir einer helfen

gruß

mucki:
Hallo  Thorsten,

denk mal darüber nach, was die Servicekraft im einen oder anderen Fall
von der Wartungsdokumentation hat.

-> welche Qualifikation muß die Servicekraft mitbringen?
-> wie lange muß sie sich in die Materie einarbeiten?
-> welche Art der Doku ermöglicht ein tiefes Verständnis der
   Funktionsweise des Gerätes und welche nur ein rezeptartiges
   Nachvollziehen einer Anleitung im blinden Vertrauen?

Der AHA-Effekt kann sich aber nur bei Dir einstellen, den Du mal wirklich zwei Dokumente
zum Vergleich hast. Such doch im Internet mal Doku zu alten IBM-PC oder Laptops.
Einiges zu finden ist auf dieser Seite:

http://www.mcamafia.de

Ich habe hier noch das Bedienerhandbuch von IBM zum PC/XT und die
"Technical Reference" zu XT (1984) und AT (1985) im Pappordner -
 detailliertere Dokumentation habe ich bisher noch nicht gefunden.
Seit zwanzig Jahren habe ich ich keine Dokumentation mit Schaltplänen,
Stücklisten und ROM-Listings mehr gesehen - auch Flußiagramme und
Fehlersuchtabellen kenn ich aus neuerer Literatur nur in trivialer Form.

Gruss Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln