Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 4
Lehrbrief 4,Aufgabe 4, Stand 2.3
SeYeR:
Hallo,
Kann mir einer von euch auf die Sprünge helfen?
Ich bekomme einfach keine Lösung zu der Frage, stehe geistlich wohl vor einer Wand...
Frage lautet:
Der Maschinencode einer Grafikfunktion ist 22 311 Bytes lang. Im Anwendungsprogramm
wird sie 38 mal verwendet. Wie viel Speicherplatz wird in der Anwendung für diese
Funktion insgesamt belegt, wenn sie folgendermaßen aufgerufen wird:
a) als Unterprogramm,
b) als Inline-Code (oder Makro).
Ein Unterprogrammaufruf soll jeweils acht Bytes belegen.
Währe toll wenn mir jemand helfen würde....
mucki:
Hallo,
stimmt die Angabe "Lehrbrief 4,Aufgabe 4, Stand 2.3" wirklich?
Ich bin gerade bei LB 4, Thema, Aufgabe, Stand passen nicht.
Zur Aufgabe:
Überlege Dir mal, warum man den Unterprogrammaufruf erfunden hat,
obwohl er aufwendiger zu realisieren ist als ein Makro.
Stefan
SeYeR:
Die Angaben stimmen. Hab den Lehrbrief vor mir liegen....
Also gehen die Lehrbriefe mit unterschiedlichem Stand raus????
Unterprogramme sollen verhindern dass man immer wieder das selbe Programmieren muss. Demnach sollte der Unterprogrammaufruf auch nur 22311 Bytes lang sein. Er kann ja immer wieder verwendet werden.
demnach: 38Aufrufe X 8 Bytes = 304 Bytes (zusätzlicher Codetext im Programm)
Und wie sieht das dann mit den Makros aus??
Da der Code immer wieder als Makro mit eingebunden wird, wächst das Programm doch um 38 x 22311 Bytes auf 847818 Bytes. Oder?
Jan
Susanne:
Hi SeYeR,
erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum, viel Spaß und viel Erfolg beim Studium.
Du hast Ausgabestand 2.3 im LB4. Hast du den auch im LB5 und LB6?
Sind alle Hausaufgabenfragen im LB4 anders als die hier im Forum? Oder nur die Frage 4?
Ich hatte Ausgabestand 2.1, und da gibt es deine Frage nicht.
Hat Weber endlich mal den Ausgabestand erneuert.
Gruß Susanne
mucki:
Die aktuellen Aufgaben kann man sich auf der Homepage von Weber nach Anmelden herunterladen. Einzelne Aufgaben wurden ausgetauscht. LB 4 bis 6 liegen nun auf dem Stand 2.3 vor.
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln