Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Allgemeines Fernschule Weber Forum
Profi Computerwerkzeug
Legioner:
Hallo ich habe mein Werkzeug im täglichen Einsatz und kann nur jedem , der täglich zum Kundem muss , empfehlen sich mit 2 Koffern zu bewaffnen . Im ersten habe ich ein gutes Multimeter , einen Netzteiltester und vor allen Dingen sehr gutes Handwerkzeug . Zangen von Knippex , Schraubendreher von Wiha und einen Knarren kasten 1/4 Zoll von Hazeth . Einen Netzwerktester , CD Tasche mit Software , Lötkolben , Pinzetten usw. usw .
Zusätzlich schleppe ich jedesmal noch mein Laptop mit zum Kunden .
Der zweite Koffer beinhaltet das Gröbere wie Akkuschrauber , Gewindewerkzeuge , Handoszi , Sprays , Reiniger usw . Der bleibt aber im Auto bis ich ihn wirklich brauche . Das angebliche Profiwerkzeug für PC,s ist für den täglichen Einsatz oft von minderer Qualität und wenn man erst mal mit so einem Nippes einen Schraubenkopf verhunst hat und muss dann eine Winkelbohrmaschiene besorgen um dort mit einem 2,5 mm Bohrer ein Kernloch zu bohren , der weiß dann gutes Handwerkzeug zu schätzen . Allerdings kostet es auch eine Stange Geld , aber man hat auch ewig daran und man tritt beim Kunden halt auch wie ein Profi auf und nicht wie ein Bastler .
Gruß Legioner
Jobrauni:
Hallo,
als erstes muss man unterscheiden, ob ich es Privat oder gewerblich betreibe!
Sind wir doch ehrlich, wer braucht Werkzeuge für 900€ oder mehr!
Jedenfalls nicht um PCs oder Notebooks zu reparieren! Ja vielleicht beim Kunden um Eindruck zu schinden, aber mehr nicht! Was nutzt mir ein Oszi ohne Schaltpläne?
Ich pers. brauche nur 2 Kreuzschlitz-Schraubendreher und einen Seidenschneider um vielleicht mal einen Kabelbinder auf zuschneiden. Damit zerlege ich komplett einen Rechner!
Beim Notebook ist es das gleiche, da brauche ich auch nur 2 Kreuzschlitz halt kleiner, und gute Fingernägel! Und dann war es schon mit Werkzeug! Der Rest ist Fehlersuche, und gegebenenfalls defekte Teile tauschen. Aber messen und Löten, sollte eh nur jemand, der sich mit Elektronik auskennt, oder es gelernt hat. Da würde ich mir lieber für die 900€ Reserve-Platinen (Graka, Arbeitsspeicher, usw) kaufen, das ich bei einem Verdacht gleich was dabei habe, um zu Testen.
Meine Frage: Wer lötet an einer Platine, (Mainboard, Graka, Netzteil, usw) und das noch beim Kunden?
Gruß Jürgen
Legioner:
Naja das ist wohl etwas eine Frager der Philosophie , natürlich löte ich beim Kunden auch nicht an einem 40 Euro Motherboard herum , aber es kommt auch auf den Kunden an , gehe einmal zum Beispiel bei einem mittelständigem Maschienenbau Unternehmen hin um Ihre Anlage in Stand zu setzen und habe dann zwei verchromte Schraubendreher mit Plastik griff in der Tasche . Ich wurde da schon gefragt ob ich mein Werkzeug noch im Auto habe ? Und meinen Akkulötkolben habe ich auch beim Kunden schon oft im Einsatz gehabt und wenn man nur ein Pin am Kabel wieder anlöten muss . ( habe ich oft mehr verdient als ein neues zu verkaufen ) Und der Kunde sagt das ist noch ein Handwerker , kein Teiletauscher .
Du hast natürlich recht wenn ich Privat nen PC mal durchsehe brauchste wirklich nicht viel und man muss auch wissen was man besser mit in die Werkstatt mit nimmt . Auch ist es ein Unterschied ob man zB. an 19 Zoll Schränken arbeitet und Netzwerk mit betreut oder ob man nur mal eben die Festplatte Defragmentiert . Was ich eigentlich sagen wollte war wenn man schon Geld für Werkzeug ausgeben will soll man auch Qualität für teuer Geld verlangen und nicht hunderte von Euro für Nippes ausgeben . In diesen Werkzeugtaschen die angeblich für PCs sein sollen ist oft so ein Quatsch wie zB. eine Quetschzange für Kabelschuhe drin die du am PC nie brauchst . Dafür passen aber wegen mangelnder Fertigungstoleranzen die Steckschlüssel nicht und man legt sich dann ein Ei indem man zB. an einer Festplatte ein Schraubenkopf lüncht .
Gruß Legioner
geo62:
ja gut aber wie hier schon bemerkt wurde also "show force" ist zwar geil aber ich glaube ihr werdet mir recht geben wenn ich sage das sich nur die wenigsten mit werkzeug auskennen und es sieht nach meiner erfahrung beim kunden immer besser aus wenn man mit weniger auftaucht aber dafür fast alles damit machen...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln