Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 10

LB 10

(1/2) > >>

carlo:
Hallo, weis nicht ob ich hier richtig bin,
möchte alle in diesem Forum grüßen,
 bin vor kurzem auf dieses Forum getroffen. Ist echt Toll dass es dieses gibt.

Habe auch Probleme mit dem LB 10, nach erste Durchsicht wohl nicht gansz einfach.
Der jüngste bin ich auch nicht mehr und die graue Zellen.....

Also:
Hallo und fröhlich freundliche Grüße an alle hier im Forum 

Carlo 8-)

Susanne:
Hallo Carlo,

herzlich Willkommen hier im Forum. Viel Spaß und Erfolg weiterhin beim Studium. Und den 10er hat bis jetzt jeder hier geschafft. Einfach fragen. Aber es gibt mittlerweile so viele Antworten im Thread, dass man die Hausaufgaben vom 10er ganz gut alleine hinbekommt.

Gruß Susanne

Daywalker:
Hi Carlo,

Herzlich Willkommen hier im Forum, wünsch dir für den Lehrgang alles gute.
Hab am Anfang auch gedacht der 10er ist nicht zu packen aber irgendwie hat es doch noch geklappt.
Ich find persöhnlich den 14er heftig das sind fast mit BH 1000 Seiten.

Grüsse Daywalker

PC-MEGGES:
Hallo Carlo,

herzlich Willkommen, wünsch Dir noch viel Spaß und Erfolg beim Studium.
Bin auch erst beim 10er verzweifelt und dann auf die freundlichen Leute in diesen
Forum gestoßen.

Vielen Dank noch mal an alle für die wertvolle Hilfe! :wink:

Gruß Pitti  :-D

carlo:
Hi Susanne, Pitti ,Daywalker und alle Anderen  :-)
danke für das nette Willkommen :-)

Habe hier im Forum heute bezüglich des LB 10 Frage 11 eine Antwort gefunden(siehe Bild im Anhang), beitrag ist schon älter.
Trotzdem eine Frage zu dem Impulsdiagram LB10 Fr.11 Abbildung HA.3 Ausgabest. 2.1

Komme nicht ganz klar . :?
Wenn ich von links am Anfang und Ende des Signalausschlages der Linie a eine Senkrechte linie ziehe und am 2.tem Signal
von a , habe ich 2mal auf linie x einen Impuls., da auf a,b,c und d sich alle Signale decken.(es ist schwer es in Text zu Beschreiben)
Oder mach ich da einen Denkfehler? :| :kratz

Zu Frage 10
Diese Skizze sagt mir überhaupt nichts, sieht aus als wären da 10 Schalter die auf 10 Schalter treffen.
Wo oder wie wird denn hier etwas umgewandelt (ist doch ein Dekoder)
Ausschlaggebend wird wohl (P) sein aber wie erkläre ich das dem Meister für 10 Punkte?

Danke im voraus
MFG carlo 8-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln