Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 15

LB 15 Frage 4

(1/1)

don1981:
Hi, kann mir jemand einen Tip geben wo ich etwas zu Frage 4.)finde:
Ein neues System wird geliefert.Nach dem Einschalten läuft auch alles.Ihr Chef meint,mit der neuen Maschine hätte er wenigstens in den nächsten Tagen keine Termin-Sorgen mehr,da sich-wegen der hohen Verabeitungsleistung-die"drückenden Aufträge viel schneller durchziehen ließen,als dies mit dem bisherigen Rechner möglich war;der Lieferant könne die alte Mühle also gleich mitnehmen.Haben Sie Bedenken?

Mir fallen ein paar Dinge dazu ein allerdings ob das für 10 Punkte reicht kommt mir ein bisschen Mager vor:
Ich würde schreiben Bedenken bestehen weil man eine gewisse Einlaufzeit abwarten sollte Punkt Frühausfälle, den 2ten Pc sollte man vorsichtshalber als Ausfallrserve bereithalten, mehr fällt mir dazu nicht ein.

Mfg don1981

PC-MEGGES:
Hallo don1981!

Deine Antwort enthält eigentlich schon das Wesentliche, fehlt nur noch die Länge der Einlaufzeit.


Meine Antwort war:
Bin der Meinung  daß der Chef den PC noch nicht entsorgen sollte, Stichwort Frühausfälle.
Er sollte den neuen PC erst einmal mehrere Tage lang sorgfältig testen und gucken ob er stabil läuft.
Den alten PC sollte er sicherheitshalber aber noch behalten um im Notfall noch damit arbeiten zu können.
Man sollte in einem solchen Fall eine Einlaufzeit von 48 bis 96 Betriebsstunden veranschlagen, besser bis
200 Stunden, um Frühausfälle erkennen zu können.

Hoffe konnte Dir helfen. :wink:

Gruß Pitti

don1981:
Hi, danke Pitti werde das noch ergänzen.Mfgdon1981

Benny85:
Hey don,

hatte in meiner Antwort nur zwei Sätze geschrieben und das gab auch volle Punktzahl. Solltest nur, wie PC-Megges schon sagte, die Einlaufzeit erwähnen. Der Chef sollte also den Rechner erst mehrere Tage testen, bevor er ihn wieder in Betrieb nimmt.

LG,

Benny

don1981:
Hi, werde ich machen danke Benny.Mfgdon1981

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln