Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 14

Nochmals Aufg. 1 in LB 14

(1/3) > >>

Pecos:
Hallo
dazu hätte ich auch eine Frage. Warum funktioniert b und c nicht?
B und C habe doch jeweils auf der einen Seite (AS,ALS) und auf der anderen Seite (AC,ACT), Schaltkreise der selben Baureihe.
Auch die Länge ist noch im Rahmen.
Oder habe ich noch was über- oder falsch gesehen. Finde dazu auch Leider nicht mehr Informationen.

PS: LB 14 hat es ganz schön in sich.

mfg,
        Peecos

Hannes:
Hi Pecos,

also b funktioniert auf alle Fälle (a natürlich auch :] ), bei c is das Prob, dasss hier unterschiedliche Hi-Pegel der Schaltkreise vorliegen, was dann von AS nach AC angehoben werden müsste, falls sowas überhaupt funzt... 8)

Grüßle
Hannes

Pecos:
Hallo nochmal
bin mir da nicht so sicher ob B ohne weiteres funktioniert. Hier ein Auszug von der Seite Digital-Elektronik:

TTL und CMOS zusammenschalten?

Vergleicht man nun die Pegeldiagramme von TTL und CMOS, so wird man feststellen, dass man einen TTL-Eingang sogar direkt an einen CMOS-Ausgang anschließen kann, denn sowohl dessen 0.05 V für L als auch die 4.95 V für H liegen innerhalb der entsprechenden TTL-Bereiche.

Tabelle: Ein- und Ausgangsspannungen der CMOS-Reihe 4000 bei Ucc=5, 10 und 15 V

Ucc 5 V 10 V 15 V
Max. L-Eingangsspannung (V) 1.5 3 4
Min. H-Eingangsspannung (V) 3.5 7 11
Max. L-Ausgangsspannung (V) 0.05 0.05 0.05
Min. H-Ausgangsspannung (V) 4.95 9.95 14.95

Umgekehrt geht dies jedoch nicht,  wenn man sich das Pegeldiagramm für den CMOS-Ausgang und TTL-Eingang ansieht. Denn der TTL-H-Pegel beginnt bei 2.4 V, während CMOS erst bei 3.5 V ein H erkennt. Die 2.4V TTL-H liegen im verbotenen Bereich für CMOS. Also hat man sich einen Trick einfallen lassen und schreibt für diese Verbindung einen sogenannten Pull-Up-Widerstand (4.7 kOhm bei 5 V) am Eingang des CMOS-Gatters vor, der das H-Potential für den CMOS-Eingang sicher auf H zieht.

Und wir haben doch jweils umgekehrte Richtungen.
ACT (CMOS) Nach ALS (TTL) und
ALS (TTL)  nach ACT (CMOS)

Hat denn schon für dies verdammte 1. Aufgabe eine konkrete Lösung.

Ingo298:
Aber zu beachten ist das ACT = TLL- Kompatibel ist und somit b.) funktionsfähig ist

Bigberle:
Hallo
habe eine Frage zu c. Ist die Verbindung nicht zu kurz ?

Gruß Bigberle

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln