Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 10

Hänge bei LB 10 fest !!!

(1/3) > >>

Elton:
Hallo alle zusammen,

ich bräuchte mal dringend eure Hilfe bei den LB 10.

Es ist unglaublich, das Weber sagt, das man kein Vorkenntisse brauch.  :evil:  Also ich hatte mal Digitaltechnik 3 Jahre lang und jetzt verstehe ich nur Bahnhof !

1.
Also Seite 30 Tabelle 1.6 habe ich verstanden.
Bei der Seite 31 Tabelle 1.7 fängt es an. Was ist 1,1 1,0 0,1 0,0 ?  :? Wo oder was ist hier a und b ? :? Verstehe die Bezeichnung alle nicht, da ich nicht weiß was a und b ist ?

2.
Nächstes Problem :
Seite 41 Abblidung 1.19 Kann mir einer das Erklären ? Also wie kommen bei unten dem R die 0 und 1 zustande ?  :? Und unter dem R steht 0 0 1 1 0 1 0 0 und wie komme ich jetzt  zu diese Schaltfunktion R = ab v abc (bei ab übern a verneinung und abc übern b verneinung ) ?  :?


Vielen Dank schon im voraus.

Gruß Elton

Jobrauni:
Hallo Elton,

zu deiner 1. Frage:
So habe ich das verstanden!

1,1/1,0/0,1/0,0  sind Binärvariablen, vor dem Komma ist a, nach dem Komma ist b! Also a,b oder 1,1 sind Variablenwertkombinationen!
In der Tabelle rechts, Bezeichnungen, werden je nach dem welche Verknüpfungen es sind, Funktionswerte zugewiesen!
Z.B. eine Oder-Verknüpfung, hat die Funktionswerte 1110! Bei 1,1/1  1,0/1  0,1/1 und 0,0/0
Eine Binärvariable, also a, hat 4 Boolesche Funktionen! Hingegen a,b 16 Boolesche Funktionen!

Wenn du damit nicht klar kommst kannst dich ja nochmal melden :wink:

Gruß Jürgen

PS: Zu deiner zweiten Frage, muß ich mich erst selber durchkämpfen :roll:

Elton:
Hallo Jürgen,

danke für deine Antwort. Aber irgendwie verstehe ich das nicht. Das heißt also, da steht praktisch 4 mal a,b ! Zum Beispiel 2 steht da :  nicht a ! :? Warum

Da steht bei 0,1 eine 1 und bei 0,0 eine 1. Wieso ist das dann a mit verneinung  :? Warum nur a. 0,1 und 0,0 wäre doch auch a,b und a,b  :?

Gruß Elton

Jobrauni:
Hi Elton,


--- Zitat von: Elton am Juli 30, 2008, 16:59:51 ---Aber irgendwie verstehe ich das nicht. Das heißt also, da steht praktisch 4 mal a,b ! Zum Beispiel 2 steht da :  nicht a ! :? Warum

--- Ende Zitat ---
Was meinst du mit "nicht a" ?
--------------------------

--- Zitat von: Elton am Juli 30, 2008, 16:59:51 ---Da steht bei 0,1 eine 1 und bei 0,0 eine 1. Wieso ist das dann a mit verneinung  :? Warum nur a. 0,1 und 0,0 wäre doch auch a,b und a,b  :?

--- Ende Zitat ---
Beziehst du das auch auf Beispiel 2?
Wenn ja, bei 0,0 ist eine 0 zugewiesen, und nicht eine 1! Und wo liest du bei a eine Verneinung?
Oder meinst du mit a,b  die Symbolik-Bezeichnungen a,b? Z.B. "UND;a&b" ?

Gruß Jürgen
PS: Kannst ja da auch mal rumprobieren :wink:
http://www.marc-hoersken.de/work/btt/

Tolot:
Zu Tabelle 1.19, Seite 41


Ich habe das so verstanden:


R ist das Ergebnis aus der Schaltfunktion.

Nach der Schaltfunktion ist R = 1 wenn:

A = 0 und B = 1 (C ist egal, also 0 oder 1) (Dies ist der erste Teil der Funktion mit dem verneinten a und dem nicht verneinten b)

ODER (Das Symbol v bedeutet "oder")

A = 1 und B = 0 und C = 1  (a ist nicht verneint, b ist verneint, c ist nicht verneint)


Wie man sieht gibt es auch nur drei Möglichkeiten bei denen R = 1 sein kann.

Trifft von den beiden nichts zu ist R immer = 0

Ich hoffe das war den Umständen entsprechend verständlich formuliert  :-D


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln