Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 10
Lehrbrief 10, Frage 8 (Ausgabestand 2.1)
(1/1)
Tolot:
Hallo!
Die Lösung zur Frage 8 wurde hier ja schon besprochen (BH 4, S. 71). Verstehen tue ich das allerdings nicht, da ich gar nicht verstehe wie ich die Zeichnungen zu deuten habe.
Müssten die Signalfolgen des Ein- und Ausgangs bei einem Latch nicht genau gleich aussehen? (Es heißt doch der Ausgang folgt allen Änderungen des Eingangs nach)
Flipflop: Wie erkennt man in dem auf Seite 71, BH 4 (oder Abbildung HA.1 bei den Hausaufgaben) abgebildeten Signalverlauf die Abhängigkeit zum Takt?
Gruß Tolot
LoGaN:
Hi zusammen :)
Hi Tolot :hail
z.B
A) D-FF- Die Eingangsbelegung wird nur mit dem jeweils spezifizierten Takt (Taktflanke) übernommen.
B) Latch Register- Der Dateneingang ist für die Dauer der Takt-aktivierung zum Ausgang durchgeschaltet, ist das Taktsignal aktiv, so folgt
der Ausgang allen Änderungen des Eingangs nach.
Abbildung HA.1 Signalfolge an Registern.
Sollte dir weiterhelfen:)
Gruss logi :wink:
Gruss an alle hier im Forum d.Techniker.
Tolot:
Danke für die schnelle Antwort.
Leider muss ich gestehen, dass ich das immer noch nicht verstehe. Aber ist auch egal. Ich übernehme das jetzt so und fertig :-)
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln