Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Allgemeines Fernschule Weber Forum

Aussichten als "Computertechniker"

(1/5) > >>

DesirePC:
Wer hat sich eigentlich schon mal beworben bei Computerfirmen  ?

Ich hab alle Computerfirmen und die es sein wollen im Ort abgekleppert.
Vom Arbeitsamt, oh tschuldigung, die nenen sich ja jetzt Arbeitsagentur bekomme ich im Moment nur Vermittlungsangebote als

"Produktionshelfer"  :hmm  ?(  8o  :lach

und muß jetzt schon zum zweiten male eine Verpflichtung unterschreiben das ich bis zum nächsten Termin 10 Initiativbewerbungen abgeben muß.

Da wird absolut keine Rücksicht mehr drauf genommen , alles bundesweite Vermittlungsvorschäge, Verblödungsjobs.
Als Brutto-Stundenlohn sage und schreibe

6,85 €

Ok, bei einigen noch mit Zulage , dann sinds 7 € und paar gequetschte  :rolleyes:

Die wollen so die ganzen Langzeitarbeitslosen aus dem Leistungsbezug werfen.
Ich sage nur: Mieser gehts nicht mehr !
Da rackert man sich ab und lernt noch dazu und die vermitteln einen in Jobs wo man doch wieder verblödet, ist doch so !

So wie ich die Zeitarbeitsfirmen kenengelernt hab mit 8-12 Stunden am Tag, 14 DM/Stunde und obendrein noch schwere körperliche Arbeiten kann ich nur sagen:

Alles Sklaventreiber !

Dann wird man in der Arbeitsagentur noch regelrecht entmutigt überhaupt den Fernlehrgang noch weiter zu machen.
"Solche Fernstudien sind wertlos"
"Das wird Ihnen jeder Chef sagen: Sie müssen studieren , eine abgeschlossene Ausbildung haben usw. "

Ich kanns nicht mehr hören !

Muß man für jeden Mist im Computerbereich nen
Informatikstudium haben ?
Die sind doch malle !  :§$%

Ein Verwandter von mir ist selbständig, arbeitet als Webdesigner, hat Wirtschafts-Informatik-Assistent studiert.
Selbst der sagt: "Was Ihr euch da mit dem Fernkurs reinhämmert, das wissen manche Profis noch nichtmal"

Aber nur weiter so, bald ist meine Stimmung auf Eis !
 :rolleyes:  :hmm  ;D

Andreas:
Naja als Produktionshelfer bekommt man sicherlich nicht viel, du bist ja nur angelerte Hilfskraft. Ist glaube ich Lohngruppe 4 oder sowas. Dazu kommt meistens noch, dass du schichten musst.

Was Jobs angeht würde ich mich sowieso nicht auf das Arbeitsamt verlassen, habe selbst noch keine Erfahrungen mit denen gesammelt, aber der Ruf ist dementsprechend schlecht wie man immer wieder mitbekommt.

Am besten du versuchst mal über ein Praktikum an eine Stelle zu kommen, das hilft meistens auch sehr gut.

dromeike:
Hallo,

das mit dem Praktikum ist mir auch beim Arbeitsamt gesagt worden ( kann bis zu 8 Wochen dauern , Sozialversicherungen zahlt das Arbeitsamt und selbst erhält man weiter Alhi oder ALG ), wenn die Praktikums-Firma einen Langzeitarbeitslosen einstellt kann sie vom Arbeitsamt bis zu 50% Lohnkostenzuschuss erhalten.
Weis jemand wie es um die Bereitschaft von IT-Firmen steht Praktikanten einzustellen ?


Viele Grüße
Detlef

pc-line:
hallo,

ich denke, zur zeit ist es in der it-welt eh schwierig irgendwie unterzukommen.
chancen hat man natürlich, wenn man z.b. ein informatikstudium hat, perfekt englisch spricht, sich in jeder technik und betriebssystem auskennt, mehrere jahre berufserfahrung hat,  jung, dynamisch und flexibel ist. :rolleyes:

dagegen kann das zertifikat der fernschule natürlich schwer ankommen und sich in dieser branche selbständig machen, ist dann auch nicht ohne, denn für service möchte auch niemand viel geld ausgeben.

sind im moment schwierige zeiten, was sich hoffentlich mal ändern wird. das betrifft, aber nicht nur die it-welt.

gruß
pc-line

dromeike:
hallo,

da stehen meine Chachen ja eher schlecht, bin 45 Jahre alt, Hauptschulabschluss, Energieanlagenelektroniker.
Aber wie sagt noch ein russisches Sprichwort:
Die Hoffnung stirbt zuletzt.


Viele Grüße
Detlef

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln