Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 10

LB 10 2.1 Frage5

(1/2) > >>

Jobrauni:
Hey @all,
erläutern sie "kurz" den "wesentlichen" Unterschied zwischen CPLD und FPGA!!
Da kann man ja eine ganze Seite schreiben! Auch in den Beiträgen hat jeder was anderes!
Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen?
Gruß Jobrauni

Susanne:
Hi Jobrauni,

also unser Prof. will es echt ganz einfach:
CPLD: ......
FPGA: ......
Einfach über zB. den Zellenaufbau, den Schaltzeiten etc. schreiben. Alles was dir einfällt.
Ich habe ua. die englische Abkürzung dazugeschrieben. Meine Lösung ist auch etwas anders als die Musterlösung, trotzdem volle Punktzahl.

Gruß Susanne

Jobrauni:
Danke Susanne,
damit kann ich was anfangen!
Noch eins: Habe gelesen, einmal ist bei CPLDs der Strombedarf gering, und einmal bei den FPGAs! was stimmt jetzt?

Gruß Jobrauni


















Susanne:
Hi Jobrauni,

wo hast du das gelesen? Vielleicht ist der Strombedarf bei beiden gering. Aber ich denke mal, dass CPLD einen geringeren Strombedarf hat, weil die ja einfacher gestrickt sind.
Bin mir aber nicht sicher.

Gruß Susanne

Odie:
Hallo Allerseits,

ich habe gerade heute (in der Mittagspause  :-)) was im Begleitheft 4 auf Seite 200-201 etwas darüber gefunden, kann es evtl. auch sein das einmal die interne Programmierung und andererseits die Programmierung durch die Entwurfssoftware als wesentlicher Unterschied gemeint ist ?

Gruß
Odie

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln