Sonstiges > Lob, Kritik, Anregungen

Bildungszuschuß

(1/2) > >>

LoGaN:


              Hi zusammen :)

Als ich damals hier anfing, dachte ich mir, ich könnte ja um einen "Bildungszuschuß" anfragen. Fragen kostet bekanntlich nichts :)
Habe da einfach die Arbeiterkammer angerufen und die sagten:" Sie werden mir das Formular zukommen lassen und ich solle es einfach an die Schule senden".
Von Weber habe ich es ca. zwei Wochen später ausgefüllt bekommen, eingereicht und gewartet.
Zeugnis musste ich selber beilegen, dass mit der Rechnung hat die Schule gemacht.
Heute war der Brief in der post und ich bekomme 542€ als Förderung aufs Konto überwiesen.
Habe ca. zwei Monate abgewartet und finde toll, dass hier ein Bildungszuschuß beantragt werden kann.

Gruß LoGi

DocBone:
Also du hast auf dem Arbeitsamt angefragt und nach Abschluss das Formular an die Schule geschickt?

Ups, hab gerade gemerkt das es das so nur in Österreich gibt.....also ist meine Anfrage damit erledigt...

Musikdrama:
Hallo,

zur Situation in Deutschland:

Als ich im Herbst 2005 mit dem Studium begonnen habe, war ich vorher bei der Arbeitsagentur und habe nach einem Bildungsgutschein gefragt. Dieser wurde mir damals nicht genehmigt, weil ich noch zu 50% gearbeitet habe. So habe ich alles privat bezahlt.

Wenn ich komplett arbeitslos gewesen wäre, wären die Chancen besser gewesen. Bei der Arbeitsagentur ist mit den Förderungsmöglichkeiten nicht alles bis ins letzte gesetzlich festgelegt, sondern vieles liegt im Ermessen des jeweiligen Beraters. Nachfragen und Überzeugungsarbeit leisten ("ich bilde mich selbständig fort, um einer Arbeitslosigkeit vorzubeugen, das sollten Sie unterstützen..." usw.) ist immer einen Versuch wert.

Auf jeden Fall habe ich das Studium komplett von der Steuer abgesetzt und das ist ja auch ein kleiner "Zuschuss".

Gruß Alex

LoGaN:
Hi :)


Als ich den Zuschuß angefordert habe, war ich bzw. bin ich voll Arbeitstätig gewesen.
Hier in Österreich ist das wohl anders.

Gruß LoGi

Susanne:
Hi zusammen,

also ich habe auch schon versucht, als ich arbeitslos war, den Bildungsgutschein vor Beginn des Weber-Studiums zu bekommen. Meine Arbeitsvermittlerin hat aber verlangt, dass ich mich in meinen erlernten Beruf (CTA) bewerbe. Mindestens 25 Absagen soll ich vorlegen, dann könnte sie versuchen, einen zu bekommen. In Oberfranken gibt es ja sooooo viele Stellen, besonders in der Chemie. Da ich Familie und Haus habe, und mein Mann hier einen festen Job hat, kann ich mich nicht in Frankfurt oder München bewerben. Ich glaube so 12 Absagen hatte ich zusammen, und dann bekam ich wieder einen Verlängerungsvertrag im jetzigen Labor. Ich hatte mich aber noch während meiner Arbeitslosigkeit bei Weber angemeldet, und habe somit wenigstens 10% Ermäßigung bekommen.

Gruß Susanne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln