Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 17

LB 17 Frage 9 - Nutzung Fehlersuchhandbuch

<< < (5/5)

kv-70:
Liegst richtig

Du musst so denken als hättest du das Problem und müsstes jetzt mit dem Fehlerhandbuch die Lösung herausfinden.

Also der Computer schaltet sich ab und lässt sich nicht wieder Einschalten.
Was würdest du als erstes machen usw.
schreibe paar Varationen auf die du auch machen würdest.


Es reicht zb
Symptom 4.1.5 (Strom schaltet aus)  =  Prozedur würde 4.1 (Stromversorgung)

Schreibe noch paar Variationen mehr auf

-Symptom 4.1.5 (Strom schaltet aus)  =  Prozedur würde 4.1 (Stromversorgung)
-Symptom 4.1.5 (Strom schaltet aus)  =  Prozedur würde 4.1.1 ....
-Symptom 4.1.5 (Strom schaltet aus)  =  Prozedur würde 4.1.6 ....

-Kein strom                                     = Netzteil überprüfen
-Kein strom                                     = Kabel defekt
-kein strom                                     = usw

-kein Bild auf Display                         = Monitor kabel überprüfen       

Wenn was unklar ist schreiben
         

MarkoJ:
Danke für deine Hilfe.

Werde mich dann jetzt mal an die Hausaufgaben wagen!

Sollte ich Probleme haben, melde ich mich wieder.


Vielen Dank
MarkoJ

comtec.up:
...also das Fehlersuchhandbuch 2.2 besteht nur noch aus 4 Teilen und nicht mehr wie bis Ausgabe 2.1b aus 5 Teilen - steht auf dem Extrablatt "Aufbau und Nutzung des Fehlersuchhandbuchs". Ist wohl alles ein wenig verschoben im neuen Ausgabestand...

Gruß Uwe

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln