Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 16
LB 16 Frage 5 und 6
Dagget:
Kann mir jemand einen Tipp zu Frage 5.) geben ? geht das mit der Rechenhilfssoftware?
Zu 6.) wo steht was darüber welche Kurve mann da einzeichnen muss?
Vielen Dank im voraus !!!
Tom:
Hi Dagget,da mußt Du schon etwas konkreter werden da es verschiedene Ausgaben gibt und die Fragen des öffteren abweichen. ;D
Dagget:
Aufgabe 5
Der Shunt im 5V-Weg eines Pc-Netzteiltesters hat einen Wiederstandswert von 1.2 mOhm. Welche Spannungen messen sie, wenn folgende Ströme fließen?
a) 1 A:
b) 3,5 A:
C19 A:
So und frage 6)
Ein Netzmeßadapter ist über 50-Ohm-Koaxialkabel mit einem Oszilloskop verbunden. Es ist ein Spannungsteilerverhältnis von 1:1000 vorgesehen.
Skizzieren Sie die Sinuskurve der Netzwchselspannung in das Bildschirm-Raster von Abbildung.... wenn der Verstärker des Oszilloskops auf 100 mV/div eingestellt ist.
Nunja irgendwie komm ich mit den Fragen nicht klar!
Ausgabestand 2.1
Hast du da eine idee?
Tom:
Hi Dagget,sorry habe komplett andere Fragen obwohl ich auch die 2.1 habe. Kann ich Dir im Moment auch nicht weiter helfen bin mit meiner Prüfung voll beschäftigt.Gruß Tom
pc-line:
hallo Dagget,
bei aufgabe 5 geht es um das ausrechnen der spannung, wenn die ströme a), b) und c) fliessen. formel =
spannung = widerstand x strom ;D
( u= r x i )
bei aufgabe 6 steht im begleitheft 6 auf seite 39 etwas über die skalenaufteilung. es geht in dieser aufgabe hier um einen netzsinus, der in dieses bildschirmraster gezeichnet werden muß. :hmm
hoffe ich konnte etwas helfen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln