Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 1
Lehrbrief-1 Hausaufgabe-6, brauche Hilfe !!
(1/1)
coupe_gelb:
Hallo,
Ich habe Probleme mit der Aufgabe 6. Ich habe alle Beiträge über diese Aufgabe gelesen. Im Lehrbrief und Anhang habe ich auch durchgesucht, da gibt es auch Beispiele aber konnte ich keinen Ansatzpunkt finden.
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Aufgabe 6 : Mit einem Prozessor soll eine Datenübertragung direkt gesteuert werden. Es ist eine Datenrate von 100 kBytes/s zu erreichen. Die Programmierung ergibt (durch Auszählen der Befehle), dass für jedes Byte 85 Befehle nacheinander ausgeführt werden. Es stehen kompatible Prozessoren mit einer Verarbeitungsleistung von 1, 4, 10, 20 und 40 MIPS zur Verfügung. Welchen wählen Sie aus ?
Vielen Dank im Voraus
pepe02:
Hallo Coupe_gelb,
85 Befehle in 10 µs = XXX/ s also XXX MIPS
Es ist eine reine rechensache, hierbei muß auf die Nullen achten beim Umrechnen.
Gruß Pepe
Payne:
Hallo coupe_gelb
100kbyte/s = 100 000 Byte/s
Es werden pro einzelnes Byte/s 85 Befehle nacheineander ausgeführt= xx Befehle /s
Mips= 1 Millon Befehle /s
Gruss
Payne
Petrus:
Danke für Eure Beiträge muss nicht mal fragen :-D . Gruß
mathew256:
Hallo Coupe_gelb
Mein Antwort war richtig und ich hab folgendes geschrieben:
100 k Bytes /s = 100 ? 1024 = 102400 Bytes/s
102400 ? 85( Befehle ) = 8 704 000 Millionen Befehle pro Sekunde (MIPS) werden benötigt !
Also scheiden die Prozessoren 1 und 4 MIPS aus.
Die Kostengünstigste Lösung wäre der Prozessor mit 10 MIPS , allerdings gib es hierbei zu bedenken das der Prozessor ständig mit einer Auslastung von 87 % arbeiten würde. Zu Bedenken ist hierbei allerdings das künftige zusätzliche Funktionen kaum möglich wären,und um den Prozessor nicht zu stark zu Belasten, würde ich den Prozessor mit 20 MIPS auswählen.
Gruß Mathews
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln