Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 1
Adressierung (Byteadressierung) (Anhang Lehrbrief 1)
(1/1)
thommy:
Ich gehe gerade die vernischten Rechenbeispiele im Anhang durch. Hab soweit alles begriffen. Nun stolpere ich aber über das Rechenbeispiel Nr. 10:
Der speicher eines Computers soll auf 16 MBytes ausgebaut werden können. Wieviele Adreßleitungen sind dafür notwendig (Byteadressierung)?
Lösung: 16MBytes = 224 Bytes. Folglich ist ld (224) = 24
Wir brauchen also 24 Bits bzw. Adreßleitungen.
Kann mir jemand das nochmal erklären oder sagen, wo ich nochmal nachschlagen kann?
Danke im Voraus. :kratz :kratz :roll:
Susanne:
Hi thommy,
du mußt die 16 MBytes in Bytes umrechnen, also
16 mal 1024 mal 1024 = 16777216 Bytes, dann in Tabelle auf Seite 112 nachschauen, welcher Exponent (hier also 24) gilt. Oder so lange 2 mal 2 mal 2 ....rechnen bis 16777216 rauskommt. Und dann einfach wie oft du die 2 malgenommen hast, nämlich 24 mal.
Ich hoffe, mein Rechenweg ist richtig und richtig erklärt.
Gruß Susanne
Mister_Megawatt:
Hi
Danke für die Hilfe Susanne jetzt habe Ich es auch verstanden....
Gruß Mister_Megawatt
Susanne:
Hi Mister_Megawatt,
ich habe aber thommy geholfen und nicht dir. Du bist seit 1,5 Jahren hier im Forum angemeldet und bist noch bei LB1....... :? :kratz
Ich habe da so eine Vermutung.....Bitte höre auf, in uralten Threads Danke zu sagen oder noch mal das gleiche zu schreiben. Helfe lieber bei aktuellen Problemen und Fragen.
Gruß Susanne
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln