Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 13

LB 13 Aufgabe nr.7 stand 2.0

<< < (2/2)

Chaosritter:

--- Zitat von: Hannes am Mai 10, 2007, 22:25:40 ---sooo wichtig ist diese Aufgabe nun aber auch nicht, der Schmarrn kommt nie wieder
--- Ende Zitat ---

Hannes sei dank,dann brauch mich damit ja nicht mehr rumquälen.

Susanne:
Hi,

also ich würde trotzdem gerne den Rechenweg verstehen. Kann man das irgendwo nachlesen? Ich weiß, den Schmarrn braucht man nicht mehr (Zitat Hannes), aber irgendwie würde ich es echt gerne ansatzweise verstehen.
Ist das richtig: Ich benötige für jedes Bit (Datenbit + ECC-Bit) einen Schaltkreis?  Wenn ja, wo kann ich das nachlesen.
Vermutlich steht es irgendwo im LB, und ich habe es mehrfach überlesen!

Gruß Susanne

RiKi:
64 Datenbits entsprechen 8 Bytes

pro Byte 1 ECC Bit ergibt 8 Bits

64 Datenbits + 8 ECC Bits ergibt  72 Bits

Um insgesamt 72 Bits parallel zu speichern brauchen wir also 72 Speicherschaltkreise mit
4 MBits = 4M *(64:8 ) = 32 MBytes.

für 64 MBytes (also das Doppelte) brauchen wir 2 Anordnungen mit 72 Schaltkreisen, also 144 Schaltkreise.

Alles verstanden?

LG
RiKi

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln