Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 3
Lehrbrief3 /2.2/Aufgabe 7
Espresso:
Hallo, irgendwie blicke ich bei der Aufgabe nicht so ganz durch kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Also es geht aufjedemfall um die IDE/ATA - Kabel( denke ich mal ) . So es gibt 1.herkömmliche mit 40 Leitungen und 2.Kabel Ultra DMA mit 80 Leitungen und 3.die Rundkabel mit 80 Leitungen aber mit 40 polige Steckverbinder.
Meine Frage : der Bekannte hat welches Kabel hergenommen 2 oder 3. wenn 3 dann ist der Betrieb auf Mode2 begrenzt ( was meinen die Mode2 = ????? halbe Kraft ) wenn 2 KEINE AHNUNG.
Oder bin ich ganz auf den falschen Weg. Ich hoffe es kann mir einer Helfen. Danke im voraus.
:kratz
MarkoJ:
Hallo Espresso,
wenn er die alten IDE/ATA-Kabel verwendet (40-polig) ist der Betrieb auf Ultra DMA/33 begrenzt.
Ab UltraDMA/66 werden Kabel mit 80 Leitungen benötigt.
Die Festplatte hat ein UltraDMA/133 Interface.
Lese dir mal die Seite 46/47 im Lehrbrief 3 durch. Dort ist es erklärt.
Gruß MarkoJ
Espresso:
Hallo Marko,
danke für die Hilfe aber ich stehe auf der Leitung - die Seiten habe ich schon gelesen - sind vor mir.
Also er verwendet ein Ultra -DMA/133 Interface das heißt er brauch ein neues Modell ( als Kabel) - 80 Leitungen aber ........................... dann verliesen sie Ihn.
Gebe mir bitte noch ein Tip.
:hail
MarkoJ:
Er benötigt ein neues Kabel mit 80 Leitungen.
Da er ein Kabel mit 40 Leitungen verwendet (die vom alten PC) hat er eine maximale Datenrate von 33,33 MByte/s (UltraDMA/33)
Seine Festplatte hat aber UltraDMA/133. Um die volle Leistung auszuschöpfen benötigt er also die Kabel mit 80 Leitungen um eine maximale Datenrate von 133 MByte/s (UltraDMA/133) zu erreichen.
Das heißt: alte Kabel = keine Leistungssteigerung!
Siehe auch Tabelle 4.8 auf Seite 44.
Ich hoffe dir hiermit geholfen zu haben.
Gruß MarkoJ
Espresso:
DANKE :-D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln