Allgemeines Computer Forum > Projekte
Selbständigkeit
chevalier:
Sorry Andreas I will try to put all my thoughts and coments in one big back just for you, and if you want I`ll write it in german aswell.
kv-70:
Habe mal eine Frage . Was dürfen wir in unserem Nebengewerbe oder Gewerbe mit unser Weber Studium machen ? Reperatur und Verkauf oder nur Verkauf . Die Ihk bei uns meint das ,das Zerfitikat nicht ausreichend ist für Reperatur Gewerbe . Spezial Elektroniker oder CT-Meister. Ich sollte mal herkommen und die Papiere von Weber mitbringen .
Baldrian:
@ chevalier
--- Zitat ---Baldrian, you seem to know all the answers anyway why ask us?
--- Ende Zitat ---
Ha ha, nein die weiß ich mit Sicherheit nicht!
An einem Businessplan bin ich zum Beispiel so gut wie verzweifelt, da kann ich von andre wohl noch eine Menge lernen. Davon mal abgesehen, gibt es sicherlich noch viel mehr Dinge die zu beachten sind, als die die ich bis jetzt aufgeführt habe.
Ich hab dieses Thema ja auch aufgemacht, mit der Frage ob Interesse an einem FAQ oder Wiki zum Thema "Selbständigkeit" besteht. Ich hab nicht gefragt, ob mir das jemand erklären kann und dann so getan als würde ich hier aufeinmal alle Antworten aus dem Hut zaubern.
Ich bin der Meinung das man in einem Forum nicht nur fragen kann, wenn man ein Problem hat, sondern das man auch einfach Wissen und Erfahrungen mit anderen teilen kann, ohne das es vielleicht ein akutes Problem gibt.
Wenn du aber der Meinung bist, das ich mich hier nur profilieren will, dann ignoriere doch bitte einfach meine Beiträge.
Du hast sicherlich recht, wenn du schreibst das es hier in Deutschland sehr viele Gesetze gibt, aber ich halte es wiederum auch für naive, wenn man sie einfach ignoriert und mal so drauf los arbeitet.
Wie sehr man sich vor der Aufnahme eines Gewerbes jetzt mit den gesetzlichen Details auseinander setzt ist sicherlich jedem selbst überlassen. Sich zu informieren ist kein Muss, sondern eine Möglichkeit.
Aber wenn man zB. schön fröhlich vor sich her einfach Rechnung mit ausgewiesener MwSt. schreibt aber versäumt diese ans Finanzamt abzuführen, dann kann man sich bald sicherlich schön fröhlich im Gefängnis wegen Steuerhinterziehung, über seinen lockeren Umgang mit den Gesetzen freuen.
Ich bin sicherlich auch kein großer Freund von den ganzen komplizierten Gesetzen und der Bürokratie, die Frage ist nur, ob man sich es deshalb auch leisten kann diese zu ignorieren.
Ausserdem gibt es auch schließlich nicht nur Pflichten sondern auch Rechte und diese sollte man auch warnehmen können und das geht nur, wenn man sie auch kennt.
@ kv-70
Naja, die IHK ist eine gute Beratungsstelle, will dir aber sicherlich auch gerne ihre Zertifizierungen andrehen.
Bei der Gewerbeanmeldung wird man dir aber schon sagen ob du für dein Vorhaben eine Genehmigung brauchst oder nicht. Soweit ich weiß darf man zB. Software installieren u. warten so wie defekte Hardwarekomponenten tauschen. Was du nicht darfst, ist das Öffnen und reparieren von Netzteilen oder Monitoren. Das hängt wohl damit zusammen das sie Starkstrom führende Teile beinhalten und so mit in den Bereich Elektriker oder so fallen. Auf jeden Fall dann schon wieder in die Kategorie Handwerk fallen.
Aber da will ich mich jetzt auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
IHk ist auch nicht immer IHk. Da gibt es oft größere regionale Unterschiede.
andre3468:
Das ist eine sehr gute Frage :kratz aber das was dier IHK sagt stimmt nicht, wen Du ein Netzteiltauscht ist das erlaubt aber wen Du es selbst im Stand setzt darfts Du es nur wen Du Elektroniker bist.Das ist ein Grund dafür das das alle Netzteile versiegelt sind. Wenn du was öffentlich verkaufen möchtest must Du eine Gewerbe anmelden das darfst Du ja auch das must Du sogar Da Fragt dich keiner ob Du eine Ausbildung hast im bereich Verkauf.Es ist aber leider so das wir nur ein Zertifikat haben und keine Ausbildung (Lehrberuf) und die Industrie uns nicht ernst nimmt.Beispiel Dell da werden die Mitarbeiter aus intern geschult wie man ein Rechner zusammen baut.Der Name Computertechniker ist leider nicht geschützt jeder kann sich so bezeichen wenn er will.Darum sollte sich die IKK kümmern und dir nicht so ein scheiss erzählen.Ich finde die Seite leider nicht hier im Portal gibt es ein Link zur einer Seite wo man sich ein Zertifikat für ein paar Euro kaufen kann ohne das man was von Computern versteht.
Gruß andre3468
Ben:
Hi,
wenn nicht die Möglichkeit bestünde sich als
Pc-Techniker selbständig zu machen,
würde Weber damit wohl keine Werbung machen:
"Das Fernstudium soll dem bestehenden Mangel an Computertechnikern abhelfen und wendet sich an
• jeden, der Service-Techniker für Computer werden möchte und mit dem Reparieren, Konfigurieren und Installieren von PCs und Peripheriegeräten Geld verdienen will.
• PC-Fachhändler, Software- und Systemhäuser.
• Fachverkäufer im Computerhandel, die ihren Service verbessern, ihr Leistungsangebot steigern und ihre Kunden qualifiziert beraten wollen.
• Betriebe und Unternehmen jeder Art, die Computer einsetzen und durch Ausbildung von Mitarbeitern die Wartung und Erhaltung der Betriebsbereitschaft, sowie die kurzfristige Behebung von Störungen und Ausfällen sicherstellen wollen.
• Fachleute verwandter Berufsbereiche, wie z.B. Telekommunikation, Fernsehtechnik, Elektronik, Funkmesstechnik, Steuerungstechnik u.a., die sich weiterbilden und die speziellen Kenntnisse der Computertechnik aneignen wollen.
• Facharbeiter, Angestellte und andere Mitarbeiter in Betrieben, die durch Steigerung ihrer Qualifikation eine höhere Wertschätzung an ihrer Arbeitsstelle und Einkommensverbesserungen anstreben oder ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt allgemein verbessern möchten."
Gruß, Ben
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln