Betriebssysteme > Windows

Windows bringt Router oder Netzwerk zum Absturz.

<< < (2/3) > >>

Andreas:

--- Zitat von: Baldrian am September 18, 2006, 19:13:15 ---Die Verbindung übers Kabel zu trennen kann ich mal Probieren. Die Netzwerkverbindung unter Windows zu deaktivieren und wieder aktivieren bringt leider nichts.
Das man übers Webinterface kein log des Routers findet, fand ich auch schon ziemlich daneben, wenn das über telnet anders ist, muss ich mal schaun.
Läuft es eigentlich nicht mehr oder weniger auf das gleiche raus, ob ich eine feste IP vorgebe oder ob mittels dhcp über MAC eine fest zu geordnet wird?

--- Ende Zitat ---

Ja rein theoretisch muss es so gehen über DHCP, wenn aber der DHCP Server im ZYxel buggy ist, kannst eine Kollision geben. Um den Fall auszuschließen ist es am besten wenn man es mal manuell versucht. Weiß man wo man dran ist.

Es kann auch an einem Switch hängen. Da ja ein Switch den Datenverkehr "intelligent" verwaltet über die MAC Adressen kann der Fehler auch hier zu finden sein. ( Bei einem Hub nicht )

Alexander:
Hallo.
Nachdem ich eine neue Firmware draufgespielt habe,
kann ich auch nicht mehr den Router erreichen. :cry:
Wofür machen sie denn solche neue "Firmware",
wenn nach dem Upgrade nichts mehr läuft?  :gmpf


--- Zitat ---Achtung: Für Firmware Upgrades und ihre Folgen auf die Funktion Ihrer Hardware übernimmt Digitus keinerlei Haftung. Digitus stellt diese Dateien allein als Kundenservice zur Verfügung. Mit dem Download bestätigen Sie diesen Hinweis gelesen und akzeptiert zu haben.
--- Ende Zitat ---

Router DIGITUS DN-11004-n.

Gruß
    Alexander

Baldrian:
So, nu scheint wieder alles zu laufen. Macht zumindest erstmal den Eindruck.
Es lag wohl doch an der Netzwerkkarte bzw. an dem Treiber, denn unter Linux gab es das Problem ja wie gesagt nicht und bei einem eins zu eins tausch (karte mit gleichem Chip) war das Problem ja auch immer noch vorhanden.
Eigentlich aber komisch, die Karten hatten einen realtek 8139 Chip, welcher eigentlich sehr häufig verbaut wird und nun weiß Gott auch nichts besonderes ist.
Naja, nun geht wieder alles. Vielen Dank für die Hilfe.

Hans:
Hi Baldrian

Hatte auch schon mal ein Treiber prob mit nem 8139er Chip und zu meinen erstaunen musste ich feststellen das es da einen unmenge an treiber giebt wie z.b 8139 c oder a ,d und und und

naja in diesem sinne schön das bei dir wieder alles funtzt, und vielleicht bringt realtek es mal fertig ein 100% funktionierendes produkt auf den markt zu bringen 

gruß Hans

Baldrian:
Naja, genügsam wie ich bin, hab ich es einfach bei dem von Windows belassen in der Annahme das es schon weiß was es tut  :roll:
A, B, C, D.... sind ansonsten aber einfach unterschiedliche Chips.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln