Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 17
Frage 9 - Hab ich den Durchblick?
(1/1)
pille:
Hallo!
Kann mir einer von Euch folgende Antworten bestätigen? Brauche das zur Beruhigung :-D
09. Es folgen einige Fehlerbilder. Skizzieren Sie kurz die Vorgehensweise auf Grundlage des
Fehlersuchhandbuchs. Verweise der Form Symptom-Nr. -> Prozedur-Nr. genügen, wobei es
auch ausreicht, nur die ersten Schritte (höchstens drei) anzugeben. Nennen Sie zudem die
(Ihrer Meinung nach) am meisten verdächtige Funktionseinheit(en).
a) Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung „Keyboard Error“.
S-10.2 > P-10.1 > P10.2 – nicht angeschlossene oder defekte Tastatur (Kabel oder PS/2
Anschluss defekt)
b) Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung „FDD Seek Failure“.
S-7.5 > P-7.1-P-7.5 – Diskettenlaufwerk defekt, im BIOS deaktiviert, Kabel defekt oder
nicht gesteckt, Controller defekt.
c) Der Nutzer hat ganz normal gearbeitet. Plötzlich wird der Bildschirm dunkel und der PC
beginnt einen erneuten Kaltstart.
S-2.6 > P-2.3 und P-2.4 – Netzstörung, Stromversorgungsfehler, MB Fehler, Softwarefehler
S-4.2>P-4.1 und M-4.1 – elektrostatische Entladung oder andere Störeinflüsse
Shotgun Prozedur Hardware (Verdacht auf Trivialfehler)
Shotgun Prozedur Software.
d) Der PC schaltet aus und läßt sich nicht wieder einschalten.
S-3.3>P-3.1-P-3.3 – Überlastung, defektes Netzteil, Netzstörungen --> Austausch Netzteil
S-4.1>P-4.2>P-W-4.1 von P3 an. - Überhitzung
e) Irgendwie (den Betriebsgeräuschen nach) scheint nach dem Einschalten alles zu
funktionieren, auf dem Monitor ist aber nichts zu sehen.
S-2.8> P-2.3; P-2.4 und P-2.9 (wenn Problem erkennbar mit Windows zusammenhängt)
S-12.1
Fehlersituation „A“ - P-12.1 dann P-12.2, P-12.3 ... - Videoadapter, Monitor defekt .....
Fehlersituation „S“ - P.12.1 dann P-12.7 bei Windows auch P-12.8 – Software-Hardware-
Konflikt
Fehlersituation „H“ - P-12.1 dann P-12.9 ..... - Video Hardware, Konflikt-verdächtige andere
Hardware entfernen.
Fehlersituation „U“ - P-12.1 dann P-12.2; P-12.3; P-12.4; P-12.6
Gesine:
Fangen wir mit dem Einfachsten an:
C ist richtig
A+B: das Ende ist richtig, aber fang weiter vorne an zu suchen. Ausserdem: wenn das Diuskettenlaufwerk deaktiviert ist kommt keine Fehlermeldung, die kommt aber, wenn ein falsches Laufwerk angegeben wurde
d: P3.1 ist richtig, aber wie du dahin gekommen bist kann ich nicht ganz nachvollziehen guck mal bei S3.1
e: Die erste Zeile lass weg, und den Rest mach nicht so kompliziert. Zwei Zeilen wie bei a-d langen
Gruß
Wilfried
pille:
Hallo Wilfried!
Danke für Deine Antwort.
Zu d treffen doch dann S-3.1 und S-3.3 zu oder? Demnach müssten dann P-3.1 bis P-3.3 und M-3.5 - M-3.1 zutreffen. Oder doch nicht? :?
Ich glaub das Fehlersuchhandbuch bedarf einer intensiveren Abarbeitung :wink:
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln