Allgemeines Computer Forum > Router
DECT und WLan
Susanne:
Hallo,
ich habe gelesen, dass DECT- Telefone WLAN- Funknetze stören können, weil sie bei gleicher Frequenz funken. Ich habe in beiden Bedienungsanleitungen nachgeschaut. Mein Siemens Telefon (älteres Modell) funkt bei 1880 bis 1900 MHz und meine Fritz Box, je nach Kanal, von 2412 bis 2472 MHz. Kann man da noch von Störungen ausgehen, oder gibt es keine, weil die beiden Funkfrequenzen weit genug auseinander liegen?
Der Grund warum ich frage: ein PC im Haus wird manchmal in jeder Minute in der Fritz Box an- und abgemeldet. (und dann funktioniert wieder alles super) Beim normalen Surfen aber nicht störend, nur in den Ereignissen von der Fritz Box seitenweise Berichte. Den Tipp, Fritz Box und Telefon weit voneinander auf zu stellen, geht nicht, da ja das Telefon an der Fritz Box hängt (VoIP).
Viele Grüße Susanne
Volker:
Hallo Susanne
Die Frequenzen liegen schon dicht zusammen, so das Störungen durchaus möglich sind.
Das DECT Telefon ist ständig in Funkontakt mit der Station, auch wenn das Telefon draufliegt.
Evtl. lässt sich beim Wlan Router ein anderer Frequenzbereich wählen.
Das Telefon woanders anschliessen , z.B. anderer Raum bringt auch nicht viel, wegen dem Funkkontakt.
Hatte mal Störungen bei einer digitalen Sat Anlage, einige Sender wurden durch das Telefon gestört, weil ich die Hausverkabelung benutzt hatte.
abhilfe ging nur durch ein direktes Kabel zum Receiver.
Was du mal probieren kannst, zieh den Netzstecker vom Telefon raus und schau ob dann noch eine Störung beim Router vorliegt.
Kann auch sein, das die Störung von woanders kommt.
viele Grüße
Volker
andre3468:
Hallo Susanne welche Fritz-Box hast Du auch wenn die Frequenzen dicht an ein ander liegen dürften keine Störungen auftreten.Aber möglich were es trotzdem.Auf der Seite findest Du Rat.
www.avm.de
Gruß Andre3468
Susanne:
Hallo Volker und andre3468,
ich habe die Fritz Box Fon WLan. (ohne Zahl) War auch auf der Hompepage von AVM. Einige Tipps kannte ich schon.
Das verrückte ist ja, dass zwei PCs (einer ist sogar noch weiter von der Box weg) keinerlei Probleme mit der Verbindung haben- trotz DECT- Telefon- also kann es doch nicht an DECT liegen- vermutlich doch am PC (Gehäuse ist nämlich Metall). Mich hat halt nur interessiert, ob Störungen auftreten können bei einen Funk- Unterschied von 500 MHz. Ihr habt ja beide verschiedene Meinungen- und ich kenne auch beide Meinungen von anderen. Ob ich mal unseren Prof fragen könnte, antwortet er überhaupt auf solche Fragen, noch dazu, da sie ja nicht vom Lehrstoff handeln. (obwohl Frequenzen habe ich schon oft gelesen- und ich bin erst Mitte LB2)
Vielen Dank.
Gruß Susanne
Baldrian:
Hallo Susanne, ich bin kein Experte aufdem Gebiet, aber ich kann mir das eigentlich kaum vorstellen. Die Kombination DECT Telefon und WLAN gibts ja sicherlich in sehr sehr vielen Haushalten, wenn sich die beiden dann auch noch Stöhren würden, wäre das ja wirklich schon sehr fatal.
Ansich wird bei den Meisten Funkgeschichten ja schon schwer darauf geachtet, das sie sich nicht gegenseitig stören.
Das dein PC der Störenfried ist, kann allerdings gut sein. Das das Gehäuse aus Metall ist, ist aber schon richtig so (faradayscher Käfig) aber trotzdem ist es gerade bei selbst oder umgebauten Geräten der Fall, das diese nicht mehr den EMV-Regeln entsprechen. Bei Billiggehäusen und CRT Monitoren kann man das teilweise sehr schön sehen, wenn sich in der nähe zum PC das Bild kräuselt oder verfärbt. Die elektromagnetische Strahlung kann aber sicherlich auch Einfluss auf so ein Netzwerk nehmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln