Betriebssysteme > Windows
Probleme mit Ordnerzugriff nach Neuinstallation
schnuffel:
Hallo zusammen!
Ich brauch mal wieder Eure Hilfe....
Und zwar geht es darum, dass nach einer Windows XP Neuinstallation auf Laufwerk C
( Laufwerk D+E blieben meinerseits unangetastet), der "Eigene Dateien"-Ordner auf
Laufwerk D dermaßen verändert wurde, dass auf einige Ordner kein Zugriff möglich ist.
Diese Ordner sind dazu auch noch grün markiert.
Selbst als Administrator wird einem der Zugriff verweigert.
Hat von Euch noch jemand ne Idee???
Gruss
schnuffel
Heiko:
Hallo Schnuffel,
war es eine Neuinstallation oder hast Du XP noch einmal rüber installiert ????
Bei letzterem kommt es vor, das man keinen Zugriff mehr hat, also alle Daten sichern (welche noch vorhanden sind), dann alles formatieren und richtig Neuistallieren.
Gruß Heiko
schnuffel:
Hallo Heiko!
Leider ist XP "drüber" installiert worden. Was ich jedoch nicht ganz
verstehe ist, wenn ich auf "C" installiere warum werden dann auch
Ordner auf "D" verändert????
andre3468:
Hallo Schnuffel wenn keine wichtige Datenauf der Festplatte sind Formatiere die Festplatte komplett.Sonst poste noch mal.
Gruß Andre3468
Baldrian:
Moin, wenn du NTFS als Dateisystem verwendest, dann wird für jeden Benutzer ein KEy genariert, mit dem man Dateiinhalte schützen kann.
Falls das bei dir aktiviert war, dann wird das ganze wohl dadran liegen, denn auch bei einer Neuinstalation und identischen Benutzern ist der Key trrotzdem nicht identisch und du kommst an die alten Daten nicht mehr ran, wenn du den Key vor der Neuinstallation nicht exportiert hast.
Ich weiß ja nicht ob das der Fall ist, aber es hört sich nach der Beschreibung so an und ich kenne das Problem in der Form ansonsten auch nur in dem Zusammenhang.
Wenn es so ist und du die Daten an die du jetzt nicht mehr ran kommst, sichern möchtest, dann gibt es da einen einfachen Trick über Linux. Eine LiveCD erfüllt schon den Zweck. Denn wärend sich auch der Windows Admin an die Windows Sicherheiztsregeln halten muss und keinen Zugriff bekommt, muss root unter Linux das nicht. Die Datein sind in diesem Fall nämlich nicht verschlüsselt, sondern nur durch diesen Key geschützt, welcher aber auch nur in einer Windowsumgebung von Bedeutung ist.
Also Linux starten (von CD oder Festplatte. je nachdem) und dann den Ordner Inhalt an den du nicht mehr ran kommst in ein Verzeichnis kopieren auf das Rechte hast oder das ganze auf CD sichern oder wie auch immer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln