Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 10

Begleitheft 4 Ausgabestand 2.1 Begriffserklärung

(1/1)

bitte_ein_bit:
Hallo!

Ich habe eine Frage zu einem Begriff, den ich nicht verstehe. Was bedeutet "Diskrete Maschinenzeit"? Dabei habe ich Probleme das Wort "diskret" zu deuten.

Die Beschreibung auf Seite 59 unten bringt mich da nicht weiter.

Gruß vom Bit

andre3468:
Hallo Bit weiß leider nicht dein richtigen Namen, vieleicht kann ich dir aber hier mit weiter helfen.
Diskretheit (von lat. discretus = unterschieden, getrennt) bezeichnet allgemein eine räumliche oder zeitliche Trennung von Objekten oder Ereignissen.
Diskretheit ist nicht zu verwechseln mit Diskretion, der Geheimhaltung von Wissen über andere Personen.
Ein diskretes Signal besteht aus zeitlich oder räumlich getrennten Teilen, zum Beispiel sind Rauchzeichen und Morsezeichen diskret. Zu unterscheiden ist das Signal vom Signalträger, der bei der elektrischen Übertragung von Morsezeichen ein kontinuierlicher elektrischer Strom ist.
Diskrete Signale sind seit der Erfindung des Computers meist auch digital, d.h. sie bestehen aus einer Abfolge von zwei verschiedenen Werten.
Gruß Andre3468

bitte_ein_bit:
Hallo Andre,

damit komme ich weiter. Danke für diese wirklich gute Beschreibung. In der Elektronik spricht man ja auch von "diskreten" Bauteilen. Da macht das "getrennt voneinander" auch wieder Sinn.

Gruß vom Bit (wenn auch etwas verspätet)

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln