Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 9
LB 9 frage 5b Ausgabe 2.1
Eugen:
Hallo zusammen
Ich könnte mal ein wenig hilfe brauchen bei frage 5b.
Die frage lautet:
Welchen anwendungspraktisch wesentlichen Vorteil hat
Hot Standby?
Ich hab das so Beantwortet:
Vorteil; das ständige mitlaufende (on line) Fehlererkennung
und-korrektur der Hardware.
So jetzt bin mir nicht sicher ob kann ich so lassen oder fehlt noch was.
Ich bedanke mich in vorraus auf Eure hilfe.
Eugen.
hadischma:
Hallo Eugen,
Vorteil von Hot Standby ist, das es erst in Aktion tritt wenn das System ausfällt.
Also es bleibt so lange in der Standby Stellung (Wartefunktion)wie das zu begleitende
System störungsfrei arbeitet.
Gab volle Punktzahl,
Gruß
hadischma
wolli:
Vorteil : sofortige Fehlererkennung und lückenloses Weiterarbeiten.
es ist nicht nötig die Reservehardware erst hochzufahren.
Eugen:
Hallo zusammen
Ich frohe mich das Ihr könnten helfen,und ich bedanke Euch für ihre hilfe.
Ja jetzt kann ich woll nächste Woche das LB 9 abschicken zur korrektur.
Gruß Eugen
Eluikx:
Hallo Hadischma,
im Lehrbrief 9 steht auf Seite 36 das beim Hot Standby die "Ersatzteile" ständig zugeschaltet und damit aktiv sind.
Das paßt jetzt nicht so ganz zu Deiner Antwort auf Frage 5b.
Ich habe den Lehrbrief noch nicht ganz durch, steht da weiter hinten noch was anderes, oder wie kommst Du zu Deiner Antwort?
Gruß E.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln