Allgemeines Computer Forum > Kaufberatung
Server
Andreas:
--- Zitat von: Baldrian am September 05, 2006, 13:34:21 ---Die Kosten für die ganzen Raid-Controller und ein entsprechendes Server Gehäuse übersteigen sicherlich die Kosten für neue Festplatten mit größerer Kapazität.
Mit neuen 300GB oder 500GB Platten kommst du unterm Strich sicherlich billiger raus, als wenn du zwei Dutzend alte 40 - 60GB Platten verbauen willst.
--- Ende Zitat ---
Genau !!!
Datensicherungen auf gebrauchten Festplatten mit dieser Größe sind total unwirtschaftlich und unsicher.
KV-70
Netzwerkgrundkenntnisse kann man sich eigentlich auch mit einem Buch aneignen. Deine Fragen und deine Ansprüche, die du mit den obigen Aussagen zu begründen versuchst, läßt eigentlich nur darauf schließen, dass du wirklich "0" Ahnung von der Materie hast.
Das ist soll jetzt nicht böse gemeint sein, sondern bei mir kommt das so rüber im Moment.
Du redest ständig von Gameserver, dann wieder von Internetserver, dann wieder von Backupserver usw ...
Du sagst du hast bei dir einen Server aufgesetzt, und das würde einwandfrei laufen .... Hast du auch die Ressourcen ausgeschöpft indem wirklich mal 60 Leute drauf zugegriffen haben ... Ich denke nicht ... EInen Server kannste notfalls auch auf einem 486 aufsetzen ...
Einen Gameserver, der es erlaubt, dass andere Spieler über deinen Internetanschluss am Spiel teilnehmen ist aufgrund des geringen Uploads nicht möglich. Wenn du glück hast vielleicht 2-3, und das mit sehr schlechten Latenzzeiten. --> Unspielbar bei EGO Shootern. Bei Strategiespielen z.B. ist dieser Wert belanglos. Du müsstest eigentlich den Server in einem RZ in Frankfurt z.b. unterstellen direkt an einem 100 MBit Switch, --> Housing / Colocation. Gameserven sind sehr unsicher und müssen normalerweise in einer eigenen Umgebung laufen ... Vserver .. mindestens jedoch in einer chroot Umgebung. Sensible Firmendaten haben darauf nichts zu suchen. In deinem Fall wäre jemand heranzuziehen der sich damit auskennt wenn es um unternehmensrelevante Datensicherungen geht. Das erfordert Sachkenntnis und Erfahrung. Wenn das zu teuer ist, sind entweder die Daten unwichtig oder der Server überflüssig. Du hattest ja erwähnt, einen eigenen Server für das Geschäft zu verwenden.
Im Prinzip kannst eigentlich überhaupt keine Serverdienste anbieten, da du keine feste IP hast. Du mußt also einen DNS Dienst verwenden um die URL auf die ständig wechselnde IP aufzulösen --> DynDNS ist sowas. Mails von dynamischen IPs werden grundsätzlich von allen großen geblockt mittlerweile wegen Spam.
madcat:
Ich kann Andreas nur zustimmen (auch ohne es böse zu meinen). Ich glaube du solltest dir wirklich erstmal Netzwerk-Grundkenntnisse aneignen um über die geplanten Sachen ernsthaft nach zu denken.
Irgendeinen Rechner mit einem Serverbetriebssystem zu installieren ist zwar keine große Kunst, aber wenn man gar nicht weiß was man da tut kann man böse auf die Nase fallen und nichts läuft.
Du solltest dann klar planen was du machen willst. Um einen Gameserver zur verfügung zu stellen brauchst du eine echt dicke Upload-Bandbreite von deinem Internetprovider, sonst wird das für die Mitspieler eine Fotoshow und kein Gaming.
Ein Betriebsserver hat ganz andere Anforderungen. Dafür solltest du dir folgende Fragen beantworten:
Wieviele Mitarbeiter hat der Betrieb?
Welche Software wird verwendet? bzw. soll verwendet werden? (Buchhaltung?, Kundenmanagment? Auftragswesen?, Groupware?, Content-Management für die Homepage? Officepaket?)
Was davon ist Mehrplatzfähig oder sollte Mehrplatzfähig sein und entsprechend auf dem Server laufen?
Wie groß wird die Netzlast werden? (reicht 10M/bit? mittlerweile nirgendwo mehr!!, 100 M/bit? oder brauchst du sogar 1 G/bit?)
Wo stehen die Clients?
Wo braucht man Router, Switches?
Wo soll der Server physikalisch stehen? (Lautstärke, Abwärme, Kabelverlegung, Wanddurchbrüche)
Wie soll das Netz ans Internet angesclossen werden?
Gibt es Außendienstmitarbeiter, die von irgendwo auf das Netzwerk zugreifen wollen? (VPN-Tunnel?)
Wie wird das Netz nach außen abgesichert? (Firewall, Antiviren Software)
Wie soll die Datensicherung geschehen? (Bandlaufwerke?, Storagearray?, Festplattenspiegelung und regelmäßige DaSi auf DVD?) Firmenrelevante Daten haben auf den Workstations oder Clientrechner gar nichts verloren!!!!
usw.
Ich könnte noch x Fragen in dieser Art stellen und hätte bestimmt noch irgendwas vergessen. Also ein Netzwerk für eine Firma zu bauen, die mit ihrem Tun auch Geld verdienen will, ist eine verdammt kniffelige Angelegenheit. Das kriegt man nicht hin wenn man ne Kiste zusammenschraubt und sich darüber nen Kopfmacht wieviele HDs man da reinschraubt.
gruß madcat
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln