FAQs und Tutorials > Linux
Image & Backup
Baldrian:
Hm,
das kann eigentlich nicht sein.
/dev/zero ist ja ein linux Device.
Es liefert die "Null" für das ganze.
Gesine:
Dann kennt vielleicht mein Knoppix (3.3) dieses Device nicht.
Baldrian:
Das ist ungewöhnlich.
Aber du kannst es auch zur Not selber erstellen.
--- Code: ---# mknod /dev/zero c 3 4
--- Ende Code ---
Baldrian:
Also mit einer FAT Partition funktioniert das im übrigen auch.
Baldrian:
Image einer NTFS - Partition erstellen:
Man braucht einen Kernel mit NTFS Unterstützung und sollte die ntfspgrogs installiert haben.
Das ist eigentlich in der Regel der Fall.
Ausnahme sind RedHat und Fedora. NTFS gibt es für diese hier: http://linux-ntfs.sourceforge.net/rpm/index.html .
Ein Image einer NTFS Partition kann dann unter Linux mit folgendem Befehl erstellt werden:
--- Code: ---ntfsclone --save-image -o - /dev/hda1 | gzip -c > backup.img.gz
--- Ende Code ---
Dabei wird automatisch ein Komprimiertes Image erstellt. Ungenutzte Bereiche der Festplatte werden automatisch mit "Nullen" überschrieben um Platz zu sparen (siehe oben).
Anstelle von gzip kann auch bzip2 verwendet werden.
Der Vorgang dauert dann zwar länger, aber das Image wird auch stärker komprimiert (=kleiner).
Um das Image wieder ein zu spielen, müsste man folgendes eingeben:
--- Code: ---gunzip -c backup.img.gz | \\
ntfsclone --restore-image --overwrite /dev/hda1 -
--- Ende Code ---
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln