Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 1
LB 1 Frage 3 V2.1
Pecos:
Ich habe den Lehrbrief mehrmaks durch und kann dazu nichts finden und nur noch meine Logik einbringen.Kann mir jemand sagen ob ich damit soweit richtig liege.
Hier die Frage 3
3. Ein Unternehmen will ein Gerät für eine bestimmte Aufgabe anschaffen. Es stehen zwei Angebote zur Auswahl: (1) eine einfache Ausführung, die aus etwa 5000 Einzelteilen besteht, (2) eine sehr hochentwickelte, komplizierte Ausführung aus etwa 50000 Einzelteilen.
Kosten-Nutzen-Verhältnis und Qualität beider Angebote sind ähnlich. Die Zuverlässigkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. Ein Mitarbeiter schlägt vor, Angebot (2) auszuwählen, und zwar mit folgendem Argument: „Wenn bei den vielen Einzelteilen eines kaputtgeht, ist es nicht so schlimm, da noch genügend andere –funktionsfähige- da sind“.
Hat er recht? (Bitte Antwort kurz begründen.)
Nein, da es nicht sicher ist das ihre Funktion durch den Defekt eines Bauteils trotzem noch gegeben.
Andreas:
hi,
naja du solltest die aussage etwas hinterschauen, teil 1 ist mir sicherheit die bessere variante, allein schon aus dem grund, weil in der frage steht, dass ein anderer teil2 vorschlägt ;D
du wirst auch wahrschenlich keine direkte antwort in dem lehrbrief finden, denn er möchte sehen ob du die problematik verstanden hast.
und außerdem
1. weniger teile weniger wartungsaufwand, schnellere fehlersuche
2. die wahrscheinlichkeit, dass bei mehreren teilen mehr kaputt geht ist höher..
3. die aussage von dem mitarbeiter wird sich mit sicherheit in seiner nächsten bewertung negativ niederschlagen .. sowas gibt es zwar, dass andere teile die funktion übernehmen können, aber nicht in dem unten genannten fall
Pecos:
Hallo,
erstmal Danke für die rasend schnelle Antwort!!
Dann habe ich gar nicht mal so falsch gelegen, mich nur etwas falsch ausgedrückt.Jedenfalls meinte ich auch das bei vielen Teilen auch schneller mal was kaputt geht.
Muss noch an meiner Formulierung arbeiten.Tja aller Anfang ist schwer.
Wie lange habt Ihr denn so für den ersten Lehrbrief gebraucht ?
Bis dann,
Pecos
Andreas:
hmm... kann ich mich garnicht mehr so dran erinnern, ging aber recht fix, da war ich noch mit motivation dabei :gaehn
ArnoF:
Im LB steht aber auch drin, daß die Fehlerhäufigkeit mit ansteigen der Menge der Bauteile steigt.
Ich glaube der Prof weiss schon was gemeint ist wenn man die Lösung einigermaßen umschreibt.
Ach ja. . .
LB 1 hatte ich nach ca. 14 Tagen fertig. Nach 6 Wochen waren LB 1 - 3 abgearbeitet.
Jetzt (LB 10) gehts dann doch nicht mehr so schnell.
Arno
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln