Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 2

AT und ATX-Gehäuse

(1/2) > >>

speedy:
Was ist ein AT und ein ATX- Gehäuse :?  Gibt es irgenwo Bilder dazu :?
Bzw. wo kann ich nachlesen wo der unterschied ist :? :kratz


So viel auf einmal: Naja, dazu ist dieses Forum da. Find ich echt Super :-D :-D

Baldrian:
Moin,

Also ATX Gehäuse sind zur zeit eigentlich alle Handelsüblichen Gehäuse.
AT Gehäuse sind schon etwas älter.
Der großteil der Sockel 7 Mainboards (Pentium, K6) und davor waren AT Mainboards und kamen natürlich in ein AT Gehäuse.

Unterschiede: AT Mainboards haben meistens einen anderen Stromanschluß (ohne 3,3V etc.), keine Festen Anschlüsse (bis auf AT Tastatur) an der Rückseite.
Die Bohrungen für die Halterungen sind etwas anders.
AT Maiboards sind eher von vorn nach hinten und ATX Mainboards von unten nach oben gebaut. entsprechent sieht es auch im inneren des gehäuses etwas anders aus.

speedy:
Sollte man trotzdem über AT-Mainboards und AT-Gehäuse bescheid wissen?
Sind noch welche im Umlauf und lohnt es sie zu reparieren?

Manche alte Teile sind ja schwer zu bekommen, dazu auch sehr teuer.



Ach so. erst mal Danke. Hat mir sehr weitergeholfen. :-)

Baldrian:
Naja, natürlich gibt es noch einige von denen.
PCs mit einem 486, Pentium oder K6 gibt es dann ja schon noch zu finden.
Den AMD K6 gab es immerhin bis 450MHz.
so ein System würde also durchaus auch heute noch Sinn machen.
Gerade in älteren Büro Rechnern (die nicht von Compaq sind) kann man schon noch öfters darüber stolpern.
Allerdings wurden später auch schon einige Sockel 7 Mainboards mit dem ATX Formfaktor verbaut. Genauso gibt es auch einige frühe Slot 1 ( Pentium II ) Mainboards noch im Baby-AT Format.
Man kann es also nicht grundsätzlich durch dem Slot bzw. verwendeten Prozessor bestimmen, wobei die Tendenz sicherlich gegeben ist.

Hier noch mal zwei links:
http://de.wikipedia.org/wiki/AT-Format
http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format

bitte_ein_bit:
Hi,
ich habe auch noch einen Link gefunden, der sehr umfassend ist:


http://www.formfactors.org/

Gruß
Bit

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln