Allgemeines Computer Forum > Projekte

Ich kann es halt nicht lassen – Linux Projekt

<< < (3/4) > >>

Andreas:

Ich persönlich hätte den Vorschlag das Tutorial getrennt von den Kommentaren zu schreiben .... Das macht die Sache übersichtlicher ...

Baldrian:
Ok, von mir aus.
Soll das dann in den Linux Tutorial Ordner ?

Andreas:

Wie du möchtest, nur das halt die Anleitung schön zusammen ist ...  Läßt sich halt einfacher lesen ...

Baldrian:
So,

eine art an- oder einleitung befindet sich jetzt hier
http://pc-techniker.portalsource.de/forum/index.php?topic=1926.0

Dort kommt ab sofort das wirkliche vorgehen rein.
Dieses bleibt der dazu gehörige Diskussions Thread.
Also Fragen Anregungen etc. bitte hier stellen.

Baldrian:
Hi,

für alle faulen, hab ich mal ein kleines Script geschrieben, was die komplette Installationsarbeit, wie ich sie bis jetzt aufgeschrieben habe unter http://pc-techniker.portalsource.de/forum/index.php?topic=1926.0 übernimmt.

Das Script fragt lediglich nach ein paar Informationen die benötigt werden.

Hier gibt es das Script:  http://msys-online.de/download/debsi.sh
Ladet es euch runter und öffnet eine Konsole.
Dort gebt ihr
--- Code: ---# sh debsi.sh
--- Ende Code ---
ein.

Wichtig: das Script benötigt folgende Pakete:
              wget
              dialog
              xdialog (wenn das Script unter X (KDE, Gnome, etc.) genutzt wird.)
Diese Pakete sollte es in jeder Distribution geben.


ACHTUNG: Verwendung auf eigene Verantwortung.
                 Fehler sind nicht aus geschlossen.

Wenn im laufe des Script, nach der debootstrap Installation ein Prompt ohne Verzeichnis Angabe kommt und es von selbst nicht automatish weiter geht, dann gebt bitte

--- Code: ---# sh debsi2.sh
--- Ende Code ---
ein.
Es ist mir leider noch nicht gelungen, das Script über den wechsel in die chroot Umgebung am laufen zu halten. deswegen ist an dieser stelle eventuell der erneute Aufruf des zweiten Script nötig.
Danke.

Bei Fragen meldet euch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln