Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Abschlussprüfung

Abschlußprüfung

<< < (4/4)

k49:
Ich finde es eine Frechheit, dass jeder hier von Tempellhoff so nieder macht. Ich möchte denjenigen sehen, der nicht ja sagt, wenn ihm der Lehrgang etwas einfacher gemacht wird mittels Musterlösungen. Von wegen der mit den Lösungen nimmt denen, die es alleine geschafft haben den Job weg. Das ist blanker Unsinn. Wir kommen alle aus unterschiedlichen Regionen. Und wenn der Arbeitgeber nicht unterscheiden kann, wer was kann oder wer nur vortäuscht was zu können, dann ist er für ein unfähiger Arbeitgeber.
Ich habe mich für den Lehrgang angemeldet, weil ich dachte, hier könnte ich etwas über die PC Reparatur erfahren. Aber ich wollte nicht zum Elektrotechniker werden. Sagt mal ehrlich, wem nützt es was, wenn er weiß, wie man einen Prozessor repariert, wenn der Austausch eines solchen doch wesentlich günstiger ist. Also wenn ich Elektrotechniker werden wollte, dann hätte ich doch diesen Kurs belegt. Nicht umsonst haben so viele Teilnehmer Probleme ab LB 10. Ihr könnt mich hassen oder nicht. Ich finde es eine Frechheit von der Fernschule und auch von GSX, dass Leute, die ihre Fähigkeiten vielleicht mehr in der Fehlererkennung anstatt in der Messtechink o.ä. haben so gegen uns schießen. Ich habe nicht jeden Tag Zeit, mich mit der Technik eines Ozillokops auseinandersetzen.

ArnoF:
Also . . .
Fernschüler im allgemeinen, egal von welcher Schule, genießen erstmal einen guten Ruf bei Arbeitgebern, weil sie sich halt in ihrer Freizeit  weiterbilden.
Der gute Ruf ist aber ganz schnell dahin wenn mehrere mit guten Abschlussnoten aber ohne jegliche Ahnung von der Materie auf den Arbeitsmarkt strömen.
Glaubt ihr denn, ein Arbeitgeber der den zweiten Fernschüler wegen Unfähigkeit entlassen hat, wird jemals wieder einen einstellen.
Und glaubt mir die Arbeitgeber tauschen sich auch untereinander aus. Da spielt es auch keine Rolle aus welcher Region ihr kommt.

Pfuscher hat es immer und wird es immer geben. Aber erwartet nicht daß ich es unterstütze.

K49
Hast Du denn wirklich geglaubt der 18 mon. Lehrgang bestünde nur aus auswechseln von Laufwerken und aufspielen von Software.
Ein PC-Techniker muss heute wahrscheinlich keinen Prozessor mehr reparieren, aber er muss wissen wie er funktioniert. Und das ist halt mit Elektronik.

Andreas:
Sicher das mag sein, aber warum postest du dann nicht einfach das Problem das du hast mit deinen Überlegungen. Auch wenn du total danaben liegst wird dir eher geholfen als pauschal nach einer Lösung zu suchen. Ich bin mir zu 99,9% sicher das Andere ebenfalls dieses Problem haben werden, und mit Hilfe der Antworten der anderen Mitglieder eher die Problematik verstehen.

Die Einsicht sich mit dem Problem auseinanderzusetzen ist viel wichtiger als das Ergebnis. Du wirst später immer wieder auf Probleme treffen auf die es nicht auf Anhieb eine Antwort gibt. Und genau dann sind solche Schlüsselqualifikationen erforderlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln