Allgemeines Computer Forum > MScan
Nachwuchs ist da :-)
Baldrian:
Hallo liebe Leute, Nachwuchs ist da.
Aber, da ihr auf MScan 0.2 leider noch etwas warten müßt, gibt es hier jetzt erst einmal uScan.
Steht ab heute in der Version 0.1 unter http://msys-online.de/uscan/uscan-0.1.iso zum Download bereit.
uScan ist sozusagen der kleine Bruder von MScan.
Bietet einen ähnlichen Funktionsumfang und sogar noch etwas mehr (Router, DNS-Server Funktion), ist allerdings nur 42MB groß.
Damit passt das ganze sogar auf eine BuisnesCard-CD.
Der Unterschied: uScan hat im gegensatz zu MScan keinen X-Server. Es gibt so gesehen also keine GUI, allerdings hat auch uScan ein Framebuffer-Device. Mit auf der CD ist DirectFB und DFBTerm wodurch auch theoretisch Grafische Anwendungen direckt über den Framebuffer der Grafikkarte dargestellt werden können. Praktisch habe ich allerdings noch keine eingebaut. 8-)
Kommt aber noch.
uScan ist komplett selbst compiliert und wurde mit dem gcc 3.4.2 gegen die uClibc 0.9.27 gelinkt. Deshalb auch die geringe größe.
Würde mich freuen wenn es ein paar Interessierte gibt, die sich das ganze mal angucken mögen.
Ich werde auch wie bei MScan in den nächsten Tagen ein paar kleine Hilfestellungen für den Umgang mit der CD bereitstellen.
Die Sachen aus dem Howto Bereich gelten aber ansonsten auch für diese CD.
Als Schnellstartanleitung jetzt soviel, die CD muß als Abild/Image CD gebrannt werden. Nach dem Booten von CD, könnt ihr euch entweder 3 Sekunden den begrüßungs Bildschirm angucken oder "u" eingeben und Enter drücken.
("0" Enter , starten von der primary master Festplatte (fasl vorhanden))
Für den Login gebt ihr einfach "root" ein.
Dann kann es losgehen.
Leider gibt es für die Handhabe von Festplatten im System ein kleines Problem. Das hier für von mir erstellte Script funktioniert leider noch nicht richtig.
Wer also eine Festplatte mounten will, der muß das im Moment noch per Hand tun.
# mount /dev/hda1
mountet die angegebene Partition nach /mnt/hda1.
( Informationen zu den Namen von Festplatten unter Linux siehe HowTo)
Um es aber etwas zu vereinfachen, empfehle ich für nicht ganz so linux bewanderte den Aufruf von
# showpartitions
dadurch werden alle Partitionen wie der kernel sie sieht aufgelistet. Partitionen die nur 1 groß sind, sind extended Partitions und können nicht gemountet werden. Die Logischen Laufwerke sind die folgenden.
Möglich sind hda, b, c,d sda, b 1-10 .
Für Interessierte, die die CD nach ihren Wünschen gestalten wollen, werde ich demnächst ein kleines Howto zum remastern der CD bereitstellen.
Alle Nötigen Werkzeuge hierfür inklusive Compiler und binutils befinden sich mit auf CD. Es ist also nicht zwangsläufig der Einsatz eines CrossCompilers nötig. Die CD enthält ein kompletten Toolchain.
Ach ja, bevor ich es vergesse.
Systemvoraussetzung: Pentium Pro oder besser. 64MB RAM.
Viel Spaß.
Hans:
Hi Baldrian
Habe mir gerade deine uScan geloadet werde es heute noch ausprobieren
Finde dein Projekt echt super weiter so und vielen Dank
Gruß Hans
Baldrian:
Hallo Hans,
freut mich das du Interesse hast.
Wenn du den download heute Nachmittag noch mal auf dich nehmen willst, könntest du schon eine überarbeitete Version mit einem Prototyp des neuen Hilfesystems bekommen.
Hans:
Hi ja werd ich machen
Nur hat das irgendwie bei mir nicht hin gehauen kann bei der Passworteingabe nichts eingeben an was könnte das liegen
Gruß Hans
Baldrian:
Hi Hans,
du brauchst kein Passwort. Beim Login mußt du einfach nur "root" eingeben, danach bekommst du gleich den Prompt.
Du kannst also gleich einen Befehl eingeben.
Die update Version ist in ca. einer Stunde oben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln