Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 9

Redunanz

(1/2) > >>

Hans:
Hi

mal ein Beisspiel zu Redunants

Gruß Hans

Überrigens ist aus Conrad Katalog

Flamingo:
Hallo Hans,
hier werden die Netzteile doppelt ausgeführt, fällt eine aus, wird die Energieversorgung von die andere übernommen. Das defekte Netzteil muss dann repariert oder neu ersetzt werden.

Gruß

Flamingo

dia5:
Das selbige habe ich mir gekauft und eingebaut mann weiß ja nie.

Hans:
Hi

@Flamingo
weiß ich soll ja nur als ein kleines beisspiel dienen für leute die sich unter redunanz nichts vorstellen können

@dia5
Und wie sind deine Erfahrungen bis jetzt
mit dem Netzteil ?

Gruß Hans

hadischma:
Hi Hans,
und alle die es angeht,

hab gerade mal im PC-Lexikon nachgeschlagen was Redundanz bedeutet.
Die schreiben u.a. Redundanz bedeutet, dass etwas öfter vorhanden ist als eigentlich nötig.
In Bezug auf Daten bedeutet dies, das mehr Daten vorhanden sind, als zur
Übermittlung bzw. Speicherung der eigentlichen Information notwendig sind.
Bei CD´s werden redundante Daten z.B. zur Fehlerkorrektur verwendet.
In Bezug auf Hardware heißt Redundanz, dass bestimmte Komponenten
doppelt oder öfter vorhanden sind, wobei jede für sich genommen für die
volle Funktionsfähigkeit des Systems ausreichen würde.

Redundant sind zusätzliche Informationen, die absichtlich eingefügt werden, um
etwa Verfahren zur Fehlererkennung zu implementieren, wie z.B. Paritäts- sowie die
CRC-Kontrolle.

Das mehrfache Vorhandensein von Hardware, um Ausfälle abzufangen und somit die
Stabilität und Sicherheit zu steigern (beispielsweise RAID) wird als redundant bezeichnet.

(Zitat Ende)

Gruß

hadischma

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln