Allgemeines Computer Forum > Overclocking
Alt aber gut, der Tualatin-Kern P3 Celeron 1300
Jobrauni:
Hallo,
ich würde die Finger vom Silberleitlack lassen, wenn du zu viel nimmst kann es sein das du den Widerstand auf 0 setzt (Kurzschluss)!
Und das kann mit unter die Hardware zerstören!
Ich habe dafür immer einen HB-Bleistift genommen, und nur ein paar mal drüber und vorsichtig rangetastet (ca. 1MOhm)!
Und die restlichen Bauteile mit Tesa abgeklebt! Das lose Graphit ausblasen!
Es hat bei mir min. 4 Monate gehalten, ohne dass die Spannung gefallen ist!
Gruß Jürgen
Baldrian:
Silberleitlack bekommst du im Elektroladen. Mit Bleistift ist aber leichter zu mahlen. Silberleitlack würd ich eher für Platinen nehmen (auch super für Laptops mit kaputten Tasten).
Der Thread ist zwar schon Tausend Jahre alt, aber die Cellerons mit Copermine Kern sind nicht nur overclocking Tauglich sondern auch wunderbar passiv Kühlbar. Eine sehr günstige alternative fürs Home-Mediacenter, bei dem Preis heutzutage zu teuren VIA Eden Boards. Auch der TDP wehr liegt nur ein paar Watt höher und würde sich mit den Kosten sicherlich über Jahrzehnte tragen.
karim:
von wann isn der cpu ich kenne dn garnicht?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln