Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Allgemeines Fernschule Weber Forum

kontakt zum lehrgangsleiter ? ? ?

(1/3) > >>

Achim:
ich möchte an dieser stelle mal anfragen, wem es denn genauso geht wie mir?
ich hab den eindruck, dass es der fernschule weniger um betreung der lehrgangsteilnehmer, als vielmehr  vorrangig um deren kohle geht.
z.B.: beantwortung der fragen über e-mail an den lehrgangsleiter - am vergangenen freitag (also heute vor einer woche ) gestellt und bis dato keinerlei antwort erhalten. während der semesterferien hat dies auch schon drei wochen gedauert  ! ich komm mir so langsam verar.... vor. bei nachfrage bei der zentralstelle für fernlehrgänge erhielt ich lediglich die antwort, dass es für derlei keinerlei richtlinien gibt.
beispiel schaltpläne: der diagnoseadapterbausatz wurde mir zugeschickt, mit einem schaltplan, der vollkommen unleserlich war, bei schriftlicher rückfrage bei der fernschule wurde ich darauf verwiesen und dies recht patzig, dass ja schließlich die platine bedruckt sei, und man schon wesentlich schlechtere schaltpläne gesehen habe, erst nach nochmaliger intervention erhielt ich dann einen leserlichen schaltplan.
beispiel vorraussetzungen für den fernlehrgang: bei der ferschule wird unter der rubrik voraussetzungen genannt: grundkenntnisse der elektronik sind von vorteil  bei der zfu jedoch als teilnahmevoraussetzung   : grundkenntnisse der elektronik
nun werkle ich schon ein paar monate an Lb 10 rum, weil ich in punkto elektronik eben ein total unbeschriebenes blatt war und mir alles eben erst  selbst beibringen muss, ich aber auch keine lust habe, wie so viele vor mir, bei LB10 zu resignieren - das kann's doch wohl nicht sein ? ? ?
grüße - ein momentan total frustrierter  achim

Willo:
Hallo Achim,
ich hab schon öfter gelesen das die Beantwortung von mails gerne mal 14 Tage dauert und die Antworten dan auch meist sehr knapp gehalten sind.
Über die lehrgangsbeschreibung habe ich mich im nachhinein auch gewundert. Meiner meinung nach
sind PC Hardware und Elektronik Grundkentnisse absolute Pflicht ( Ich komme aus der Branche ).
Ich wundere mich auch das Weber den Kurs anbietet als ob jeder Bäckerbursche das mit links machen könnte.
Lb 10 steht mir noch bevor, bin gerade mit LB 9 angefangen aber ich denke das wird schon werden.
Hier im Board gibts ja auch immer Hilfe.

   Gruss  Willo    ;)

JimmiD.:
ich seh das auch so das man kenntnisse in PC hardware braucht für diesen lehrgang
zum service:
bei mir war es mal so das meine punktzahl in der hausaufgabe falsch zusammen gerechnet wurde.
die note war entsprechend schlechter.
da hab ich das ganze mit einem netten briefchen wieder zurückgeschickt und man hat es mir korrigiert wieder zu geschickt.
allerdings mit der bitte ich sollte beim nächstenmal das ganze bei der nächsten hausaufgaben einsendung mitschicken.
denen war wohl das porto zu teuer........


JimmiD.

Hannes:
Der Grundgedanke scheint wirklich (leider) DER zu sein: viele Leute locken = schnelles Geld verdienen...Springt jemand ab, wurscht, da kommen zig neue nach, die's mal "probieren", klar, viele (so wie wir) wollen u. können es durchstehen, aber ich denke auch, dass die Voraussetzungen in der Werbung ein "wenig" untertrieben werden, zwecks money, money...

Mal abgesehen von den mails, aber die Rücksendung der HA dauert ja auch immer länger - scheint so, dass man hier gar nicht mehr nachkommt, der Prof. sollte sich paar Gehilfen zulegen..., oder wie sonst kann man sich das erklären?!  :hmm

*nachdenklich u. grübelnd*

Hannes

Achim:
ich für mein teil kann's mir gar nicht erklären, weil:
a) es besteht ein vertrag zwischen auszubildenden und ausbilder,
b) ich zahle für meine verhältnisse sehr viel geld an den ausbilder, damir er mir das nötige wissen vermittelt incl.
dazu gehörigem service, sprich beantwortung meiner fragen etc.
zur teilnahmevoraussetzung:  ich find es einfach unseriös, wie z.B. in meinem fall, dass ich mir neben den lehrgangsgebühren auch noch muss grundliteratur anschaffen (wiederum für viel geld), um den einstieg in die elektronik überhaupt bewerkstelligen zu können. klar so langsam macht es spass, sich dem thema  von der hardwareseite aus zu nähern, aber evtl. sollte man den autoren des lehrgangs mal vorschlagen, bevor es ans eingemachte geht, einen crashkurs "elektronik für einsteiger" vorzuschalten. wenn man nicht mal weiß, wie ein transistor funzt, dann wird's eben unendlich mühselig...
vom zeitaufwand mal ganz abgesehen.
cu und schoenes wochenende
achim
 :§$%

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln